Einreisebeschränkungen gelockert Großbritannien und Südafrika nur noch Hochrisikogebiete
03.01.2022, 22:13 Uhr
Der Flughafen in Kapstadt: Im November waren erstmals Reisende aus dem südlichen Afrika in Deutschland positiv auf die Omikron-Variante getestet worden.
(Foto: picture alliance/dpa)
Großbritannien und mehrere afrikanische Staaten galten bisher als Virusvariantengebiete. Ab Dienstag werden laut RKI alle zu Hochrisikogebieten zurückgestuft. Als Virusvariantengebiete sind dann gar keine Länder mehr gekennzeichnet.
Die Bundesregierung hat die wegen der starken Ausbreitung der Omikron-Variante verhängten Einreisebeschränkungen für Großbritannien, Südafrika, Namibia und sechs weitere afrikanische Staaten gelockert. Die neun Länder, zu denen auch Botsuana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik und Simbabwe gehören, werden ab Dienstag von Virusvariantengebieten zu Hochrisikogebieten zurückgestuft, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Montagabend mitteilte. Als Virusvariantengebiete sind dann gar keine Gebiete mehr gekennzeichnet, wie aus einer entsprechenden Auflistung beim RKI hervorgeht.
Fluggesellschaften durften zuletzt aus den Ländern im Wesentlichen nur noch deutsche Staatsbürger oder in Deutschland lebende Personen nach Deutschland befördern. Die Regel galt auch für den Bahn- oder Schiffsverkehr. Für Einreisende aus Virusvariantengebieten gilt zudem eine zweiwöchige Quarantänepflicht - auch für Geimpfte und Genesene.
Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Als Hochrisikogebiete werden Länder und Regionen mit einem besonders hohen Infektionsrisiko eingestuft. Dafür sind aber nicht nur die Infektionszahlen ausschlaggebend. Andere Kriterien sind das Tempo der Ausbreitung des Virus, die Belastung des Gesundheitssystems oder auch fehlende Daten über die Corona-Lage.
Südafrika und andere Länder der Region waren Ende November und nach dem Auftreten der Omikron-Variante zu Virusvariantengebieten erklärt worden. Mitte Dezember war auch Großbritannien zu einem erklärt worden - ebenfalls mit dem Ziel, vor einer schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus zu schützen.
Quelle: ntv.de, mpe/dpa