"Trauriger Tag für Demokratie" Südafrikas Parlament steht in Flammen
02.01.2022, 10:23 Uhr
Dichte Rauchwolken steigen aus dem betroffenen Gebäude empor.
(Foto: picture alliance/dpa/AP)
Das Herzstück der südafrikanischen Demokratie brennt. Seit den frühen Morgenstunden kämpfen Feuerwehrleute gegen das lodernde Feuer im Parlament in Kapstadt. Die Ursache ist noch unklar.
Im südafrikanischen Parlament in Kapstadt ist ein Brand ausgebrochen. "Das Dach hat Feuer gefangen, und das Gebäude der Nationalversammlung steht ebenfalls in Flammen", sagte ein Sprecher der städtischen Rettungsdienste am Morgen. An dem Gebäude waren Flammen und dichte Rauchwolken zu sehen, wie Journalisten berichteten. Die Ursache ist bisher unklar, über Tote oder Verletzte gibt es bisher keine Berichte.
Feuerwehrleute kämpften seit den frühen Morgenstunden gegen lodernde Flammen an der Rückseite des Gebäudekomplexes, der die Alte Versammlungskammer und den Nationalrat der Provinzen beherbergt, wie der staatliche Fernsehsender SABC berichtete.
Das Feuer war gegen 04.00 Uhr (MEZ) in einem ehemaligen Parlamentsgebäude ausgebrochen. Ersten Erkenntnissen zufolge sei das Feuer in den Büros ausgebrochen und habe sich inzwischen im dritten Stock ausgebreitet, sagte der Sprecher. Die "aktuelle Nationalversammlung ist noch sicher", sagte die ehemalige Bürgermeisterin von Kapstadt und jetzige Ministerin Patricia de Lille Reportern vor Ort. "Die Feuerwehr hat die Situation unter Kontrolle."
Die Rettungskräfte befürchteten allerdings, dass sich das Feuer in den alten Parlamentsräumen ausbreiten könnte, die mit dicken Teppichen und Vorhängen ausgestattet sind. Sie forderten Verstärkung an. Von einem Kran aus versuchte die Feuerwehr, die Flammen zu löschen. Die Rettungskräfte riegelten die Straßen des Viertels rasch ab. Die Absperrungen reichten bis in die Nähe der Kathedrale, in der am Vortag die Trauerfeier für den Friedensnobelpreisträger und Bischof Desmond Tutu stattgefunden hatte.
Es seien Risse in den Wänden eines Gebäudes festgestellt worden. Insgesamt besteht der Parlamentskomplex aus drei Gebäuden. Ministerin de Lille sprach gegenüber dem Sender Sky News von einem "sehr traurigen Tag für unsere Demokratie".
Kapstadt ist Sitz des südafrikanischen Parlaments, das aus der Nationalversammlung und dem Oberhaus besteht, während die Regierung in Pretoria angesiedelt ist. Bereits im April hatte ein Großbrand am Tafelberg in Kapstadt für Verwüstungen gesorgt. Das Feuer hatte mehrere historische Gebäude erfasst und unter anderem Teile der Universitätsbibliothek zerstört.
Quelle: ntv.de, mdi/AFP/dpa