"Riesiger Sieg" für die Natur Shell verliert Ölstreit gegen UmweltschützerDer Energiekonzern Shell will vor der Küste Südafrikas nach Öl- und Gasvorkommen suchen. Umweltschützer befürchten, dass die dabei eingesetzten Luftkanonen Wale in dem Meeresschutzgebiet empfindlich schädigen könnten. Ein Gericht untersagt Shell die Erkundungen vorerst.28.12.2021
Immunität gegen Variante steigt Omikron-Infektion schützt vor DeltaBisher gehen Forscher davon aus, dass die Omikron-Variante des Coronavirus seltener zu schweren Verläufen führt als Delta. Zusätzlich steigt nach einer Infektion mit Omikron offenbar der Schutz vor der als gefährlicher geltenden Delta-Variante. Das gilt besonders für eine bestimmte Personengruppe.28.12.2021
Forscher sehen Daten skeptisch Studie spricht für milde Verläufe in SüdafrikaEine Untersuchung aus Südafrika macht Hoffnung. Demnach ist die Wahrscheinlichkeit, dort mit Omikron im Krankenhaus zu landen, deutlich geringer ist als bei vorherigen Varianten des Virus. Das heißt aber nicht, dass dies auch auf Deutschland zutrifft, mahnen Experten.22.12.2021
Überraschend, aber eindeutig Allererstes soziales Netzwerk entdecktMenschen unterhielten in Afrika schon vor mehr als 40.000 Jahren soziale Beziehungen über Tausende von Kilometern: Die Verbindung zwischen Ost- und Südafrika gilt als das älteste bisher identifizierte soziale Netzwerk der Menschheit. Es funktionierte mit Schmuck.21.12.2021
Neues Symptom? Worüber Omikron-Infizierte berichtenDie Zahl der mit Omikron-Infizierten wächst rasant. Mediziner sammeln Daten zur hochansteckenden Variante, um das Krankheitsgeschehen besser verstehen zu können. Dabei wird ein Symptom genannt, das in diesem Zusammenhang völlig neu ist.21.12.2021
Impfschutz bei Omikron Auf die T-Zellen ist wohl VerlassOmikron bereitet Expertinnen und Experten weltweit Sorge. Die ansteckendere Corona-Variante scheint den Immunschutz nach einer Impfung umgehen zu können. Allerdings nur teilweise, wie Forschende in Südafrika nun feststellen.17.12.2021
Höhepunkt überschritten? Omikron-Epizentrum meldet leichte EntspannungDas bisherige Epizentrum der Omikron-Variante liegt in Südafrika. Dort beginnen die Sommerferien mit einer vorsichtig positiven Nachricht: Offenbar hat die Provinz Gauteng den Höhepunkt der aktuellen Welle hinter sich. Für wissenschaftliche Schlüsse auf die Krankheitsschwere sei es aber noch zu früh.17.12.2021
Hochansteckend, aber milder? Was die Wissenschaft über Omikron sagtOmikron breitet sich rasend schnell auf der ganzen Welt aus. Schwere Verläufe bleiben selten, aber das ist kein Grund zur Entwarnung. Wissenschaftliche Modelle sagen für einzelne Länder Hunderttausende Infektionen täglich voraus, die Kliniken in die Knie zwingen könnten.17.12.2021Von Christian Herrmann
Fragen und Antworten Impfen allein reicht gegen Omikron nichtDie noch junge Omikron-Variante des Coronavirus bereitet der Wissenschaft Sorgen. Zu viele Fragen sind noch offen und es ist unsicher, ob bisherige Maßnahmen wie die Impfkampagne dagegen wirksam sind. Fakt ist, dass sich Omikron weltweit mit großem Tempo ausbreitet. Eine Übersicht, was sonst noch bekannt ist.16.12.2021
40 Millionen Omikron-Fälle? Epidemiologe: "Wir sollten vom Worst Case ausgehen"Omikron breitet sich weiter rasant aus. Schon in wenigen Wochen könnte die Corona-Mutante auch in Deutschland vorherrschend sein. Besorgniserregend ist dabei, dass die Impfungen kaum vor einer Ansteckung schützen. Was das für das Infektionsgeschehen bedeutet, erklären Expertinnen und Experten.15.12.2021Von Hedviga Nyarsik