SUV

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema SUV

_BL79778_01.JPG
25.05.2022 09:45

Bulliger Elektro-Bayer BMW iX M60 - für die Stromschnellen

Bei einem Auto wie dem BMW iX M60 darf man ob der Leistungsdaten und des Preises durchaus die Sinnfrage stellen. Bei der Umweltverträglichkeit hingegen nicht, denn der starke und schnelle Bayer ist ein bulliges SUV mit E-Antrieb, das sich trotz 2,6 Tonnen Lebendgewicht fast wie ein Sportwagen fahren lässt. Von Holger Preiss

Anders als bisher wird der Renault Scénic kein Van mehr sein, sondern ein wuchtiger Crossover.
21.05.2022 19:22

Der etwas andere Hybrid Renault Scénic kommt mit Wasserstoff-Reserve

Noch ist der Renault Scénic eine Vision. Trotzdem verraten die Franzosen schon, wie er aussehen wird, wenn er 2024 als E-Auto erscheint. Schluss mit dem sanften, einst so beliebten Familienauto. Der Neue kommt als elektrische Mischung aus SUV und bulliger Schräghecklimousine daher - das alles kombiniert mit einer Fülle grüner Ideen.

Toyota_RAV4_Hybrid-4.jpg
21.05.2022 07:25

Gebrauchtwagencheck Toyota RAV4 - groß und zuverlässig

Der Toyota RAV4 ist unter den SUV so etwas wie ein Urgestein. Die von 2013 bis 2018 gebaute vierte Generation unterscheidet sich von den Vorgängermodellen vor allem in der Größe. Wer sich einen RAV4 kaufte, tat das meist nicht wegen der Motoren, sondern wegen der Zuverlässigkeit. Und die gibt es auch nach Jahren.

Der NAMX soll die Autowelt als Wasserstoffverbrenner mit einem ganz eigenen Reichweiten-Verlän
13.05.2022 10:43

Ein HUV statt ein SUV Neue Idee für Wasserstoffverbrenner

Ein afrikanisch-französisches Start-up hat einen Wasserstoffverbrenner entwickelt, der neben einem fest eingebauten Tank über sechs austauschbare Zusatz-Kapseln mit dem Treibstoff verfügt. Damit soll das NAMX genannte HUV eine Reichweite von 800 Kilometern erreichen.

Der VW ID.5 sieht deutlich sportlicher aus als sein Bruder der ID.4 .
12.05.2022 11:06

Der dynamische Bruder des ID. 4? VW ID.5 - für ein Coupé etwas unsportlich

Wem der ID.4 nicht sportlich genug ist, dem empfiehlt VW den ID.5. Als markantes Coupé kommt der Wolfsburger Stromer deutlich markanter daher als der Bruder. Allerdings basiert er auf dem gleichen Baukasten wie der ID.4. Nicht nur das hat zur Folge, dass der sportorientierte Fahrer am Ende enttäuscht sein könnte.

nissannote_26613_2.jpg
07.05.2022 10:43

Gebrauchtwagencheck Nissan Note - besser als seine Ablösung

Der Nissan Note fiel wie seine Artgenossen dem SUV-Boom zum Opfer. Deshalb war dem kleinen Van hierzulande auch nur ein kurzes Gastspiel vergönnt. Dabei hat der Japaner seine Qualitäten. Der TÜV gibt ihm jedenfalls bessere Noten als seiner Ablösung.

Mit dem Mazda CX-60 wollen die Japaner den Weg ins Premium-Segment frei machen.
28.04.2022 18:44

Sonst nur bei BMW oder Mercedes Mazda CX-60 - weiter in Richtung Premium

Mazda will weiter in Richtung Premium gehen und schickt dafür im Sommer sein leistungsstärkstes jemals gebautes Modell an den Start, den CX-60. Gleichzeitig ist das große SUV das erste Fahrzeug der Marke, das einen Plug-in-Hybrid unter der Haube hat. Aber es wird ihn auch mit potenten Sechszylinder-Triebwerken geben.

Mit 5,13 Metern Länge hat das EQS SUV zwar für die USA noch kein Gardemaß, bietet aber reichlich Platz und auf Wunsch sieben Sitze.
21.04.2022 08:51

660 Kilometer Reichweite Mercedes EQS SUV- kein Elektro-Protzer

Auf Basis der neu entwickelten Elektro-Plattform wird es nach dem EQS und EQE - beides Limousinen - definitiv keinen Kombi geben. Dafür aber ein SUV. Das nennt Mercedes schlicht EQS SUV, es soll bereits in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.

Smart_Limbo_Premium_Black_Presse_EXT_02.jpg
12.04.2022 06:57

SUV unter Strom Smart wächst mit Geelys Hilfe

Die Pläne für ein SUV von Smart gab es schon. Umgesetzt hat sie am Ende aber nicht Mercedes, sondern der chinesische Autokonzern Geely. Herausgekommen ist ein 4,27 Meter langer Hochbeiner, der 440 Kilometer rein elektrisch zurücklegen soll. Mit der Größe sind aber auch die Preise gewachsen.

Das Facelift brachte dem Skoda Karoq optisch Verfeinerungen an Front und Heck. Wobei besonderes Augenmerk auf die Aerodynamik gelegt wurde.
07.04.2022 11:19

Damals wie heute Skoda Karoq - bleibt einfach gut

In den letzten vier Jahren wurde in 60 Ländern eine halbe Million Karoq verkauft. Bei Skoda ist das SUV hinter dem Octavia der Bestseller schlechthin. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Facelift 2022 doch recht überschaubar ausgefallen ist. Aber macht das was? Von Holger Preiss, Porto

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen