Der Renault-Rennstall um den deutschen Piloten Nico Hülkenberg sieht nach der nachträglichen Disqualifikation beider Boliden beim Großen Preis von Japan von einem Einspruch ab. Allerdings versteht Renault nicht, warum ein unter technologischen Gesichtspunkten legales Bremssystems sanktioniert wird.
Mercedes schreibt beim Großen Preis von Japan Formel-1-Geschichte, Lewis Hamilton kommt Michael Schumacher näher. Ferrari schlägt sich in Suzuka einmal mehr selbst - weil diesmal die Fahrer patzen. Und für den deutschen McLaren-Teamchef brechen endlich wieder bessere Zeiten an.
Valtteri Bottas gewinnt im Mercedes den Großen Preis von Japan in der Formel 1. Nach dem chaotischen Rennen in Suzuka ist Mercedes Konstrukteursweltmeister und auch der Einzel-Weltmeistertitel für einen der beiden Silberpfeil-Piloten nur noch Formsache.
Die Pole-Position-Serie von Ferrari hält auch in Suzuka beim Großen Preis von Japan: Bereits zum fünften Mal in Folge startet das italienenische Team vom ersten Startplatz. Anders als in den letzten vier Qualifyings übertrumpft Sebastian Vettel allerdings seinen jungen Teamkollegen Charles Leclerc.
Verstappen zockt Fifa, Grosjean bastelt Modellautos: Statt auf dem Suzuka Circuit das Qualifying zu fahren, legt die Formel 1 in Japan eine Zwangspause ein. Zieht Taifun "Hagibis" nicht rechtzeitig ab, droht der Kaltstart ins Rennen. Mercedes würde sich darüber auf dem Weg zum ersten Saison-Titel freuen.
Schon zum dritten Mal binnen 15 Jahren wirbelt ein Taifun den Zeitplan des Formel-1-Rennens in Suzuka durcheinander. n-tv Meteorologe Björn Alexander schildert die Gefahr des Supertaifuns "Hagibis" und erklärt, wie realistisch die Austragung des Grand Prix von Japan ist.
Vor den Naturgewalten muss auch die Formel 1 klein beigeben: Wegen Supertaifun "Hagibis" sagen die Verantwortlichen das komplette Samstagsprogramm des Großen Preises von Japan ab. Dafür wird der Arbeitstag für Teams und Piloten am Sonntag umso länger.
Dem Großen Preis von Japan in der Formel 1 droht Ungemach: Der tropische Wirbelsturm "Hagibis" könnte die Qualifikation des Suzuka-Rennens in der Königsklasse des Motorsports beeinträchtigen. Ferrari-Pilot Vettel will lieber nichts riskieren.
Nicht nur Taifun "Hagibi" dürfte beim Großen Preis von Japan für Formel-1-Turbulenzen sorgen, auch im jüngst eskalierten Teamduell bei Ferrari droht die nächste Runde. Altstar Vettel und Herausforderer Leclerc werden sich auch in Suzuka nichts schenken - trotz warnender Worte ihres Bosses.
Lewis Hamilton kann in zwei Wochen beim nächsten Rennen der Formel 1 in Austin zum fünften Mal die WM gewinnen. Nach seinem Sieg im japanischen Suzuka nimmt er in seinem Mercedes 67 Punkte Vorsprung auf den frustrierten Sebastian Vettel im Ferrari mit.
Herber Rückschlag für Ferrari-Star Sebastian Vettel im Kampf um die WM-Krone: In der Qualifikation zum Formel-1-Grand-Prix im japanischen Suzuka muss er sich Spitzenreiter Lewis Hamilton geschlagen geben. Und das deutlich.
Die nächste Technik-Panne an Sebastian Vettels Ferrari entscheidet den Formel-1-Titelkampf wohl endgültig zugunsten von Lewis Hamilton. Der britische Mercedes-Pilot kann nach dem Sieg in Suzuka schon im nächsten Rennen erneut Weltmeister werden.
Nico Hülkenberg bekommt beim Formel-1-Rennstall Renault früher als gedacht einen neuen Teamkollegen. Nach dem Rennen in Suzuka ist für Jolyon Palmer Schluss - für ihn fährt ab Montag Carlos Sainz, der bereits für die kommende Saison verpflichtet wurde.