Umfrage nach Raketenangriff US-Bürger unterstützen Trumps Syrien-PlanEine Umfrage zeigt: US-Präsident Trump hat eine Mehrheit für sein Vorgehen in Syrien. Als sein Vorgänger Obama 2013 erwog, mit Raketen auf einen Chemiewaffen-Angriff zu reagieren, war das völlig anders.10.04.2017Von Hubertus Volmer
Auf der Seite der Kurden 200 Menschen reisten zum Anti-IS-Kampf ausIn den vergangenen Jahren verlassen hunderte Menschen Deutschland, um in Syrien und im Irak zu kämpfen. Dabei zieht nicht nur der IS Kämpfer an. Laut einem Bericht schließen sich auch hunderte Freiwillige kurdischen Milizen an.10.04.2017
Syrien-Talk bei Anne Will Dritter Weltkrieg oder Chance?Bei Anne Will wird das Vorgehen von US-Präsident Trump in Syrien diskutiert. Drei Gäste sagen, der Luftangriff habe "die USA wieder auf den Platz gebracht". Ein Gast lobt seine eigene Mainstream-Ferne. Und einer erinnert an das Völkerrecht.10.04.2017Von Hubertus Volmer
"Werden mehr Menschen sterben" Gabriel warnt USA vor Syrien-EskalationMit eindringlichen Worten drängt Außenminister Sigmar Gabriel die US-Regierung, nicht allein auf militärische Mittel im Syrienkonflikt zu setzen. Deutschlands Chefdiplomat will den "Moment des Erschreckens" nutzen und Moskau zum Umdenken bewegen.09.04.2017
Nach dem Lob kommen die Fragen Hat Trump einen Syrien-Plan?Das Lob sei geflossen wie Champagner auf einer Hochzeit, kommentierte eine Zeitung die Reaktionen auf den US-Angriff in Syrien. Dabei ist unklar, wie es weitergeht. War die Entscheidung geplant oder spontan? Der Präsident schweigt - und geht golfen.09.04.2017
Sonst "kein friedliches Syrien" USA erklären Assads Sturz zur PrioritätIm Wahlkampf schimpfte US-Präsident Trump über Obamas Syrien-Politik. Nun schwenkt er auf dessen Kurs ein: Ein Rücktritt Assads habe für die USA Priorität, sagt seine UN-Botschafterin. Diese Forderung kommt auch von ungewöhnlicher Stelle im Irak.09.04.2017
Brief an den Kongress Trump rechtfertigt Luftangriff auf SyrienOhne Zustimmung des US-Kongresses befiehlt Präsident Donald Trump den Raketenangriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt. In einem Brief an Repräsentantenhaus und Senat begründet er seine Entscheidung und droht mit weiteren Maßnahmen. 09.04.2017
Johnson sagt Moskau-Reise ab Briten folgen Trumps KonfrontationskursDer russischen Regierung als wichtigster Verbündeter Syriens schlägt aus dem Westen eisige Kritik entgegen. Der britische Außenminister Johnson stellt sich hinter die USA und sagt wegen Assads Chemiewaffen-Einsatz seinen Besuch in Moskau ab.08.04.2017
Antwort auf C-Waffeneinsatz War Trumps Luftschlag in Syrien illegal?Das Echo auf den US-Militärschlag in Syrien fällt überwiegend positiv aus. Rechtsexperten sehen den Alleingang von Präsident Donald Trump allerdings kritisch - denn er steht juristisch auf tönernen Füßen. Und das könnte sich bald rächen.08.04.2017Von Judith Görs
"Unberechenbarkeit" als Prinzip Moskau: Trump hat keine Syrien-StrategieDer US-Raketenangriff in Syrien erntet in Russland scharfe Kritik. Wenn etwas vorhersehbar sei, dann die Unberechenbarkeit der US-Außenpolitik, heißt es in Moskau. In Deutschland wertet man den Angriff als Kurswechsel: Trump sei in der Realität angekommen.08.04.2017