Abschiebungen nach Syrien Ende einer schreienden UngerechtigkeitSymbole in der Politik sind wichtig. Deshalb ist es richtig, dass die Innenminister der Union den generellen Abschiebestopp für Straftäter aus Syrien beendet haben.11.12.2020Ein Kommentar von Christian Berger
Heikles Thema in der IMK Sollen Straftäter nach Syrien abgeschoben werden?Die Innenminister der Länder sind uneins, ob Straftäter und Gefährder nach Syrien abgeschoben werden sollen. Das Thema ist kompliziert: Auch wenn die Minister einig wären, blieben entscheidende Hürden bestehen.10.12.2020Von Frauke Niemeyer
Straftäter und Gefährder Seehofer will Syrer wieder abschieben dürfenSyrien ist kein sicheres Land, Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland genießen in Deutschland deswegen besonderen Schutz. Trotz dieses Wissens wollen einige Unionspolitiker das generelle Abschiebeverbot nun aufweichen. Dafür plädiert auch Bundesinnenminister Seehofer. 27.11.2020
EuGH-Urteil gibt Syrer Recht Flucht vor Assads Wehrdienst wird AsylgrundIst die Flucht vor dem Wehrdienst in Syrien auch automatisch ein Asylgrund? Ein Asylbewerber klagt gegen die Ablehnung seines Antrags in Deutschland und bekommt nun Rückenwind vom Europäischen Gerichtshof. Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl feiert den Spruch als Meilenstein. 19.11.2020
Drei Soldaten getötet Israel bombardiert Ziele in SyrienIm syrischen Bürgerkrieg steht der Iran an der Seite von Machthaber Baschar al-Assad. Das benachbarte Israel fürchtet, dass der Erzfeind seinen Einfluss nutzen könnte - und geht gegen den Ausbau iranischer Militäranlagen vor. In der Nacht greift die israelische Luftwaffe gleich mehrere Ziele an. 18.11.2020
Israelreise am Ende der Amtszeit Pompeo plant Besuch von SiedlungsgebietenKurz vor Ende seiner Amtszeit als US-Außenminister bricht Mike Pompeo ein diplomatisches Tabu: Bei einer Israel-Visite soll er auch Siedlungen im Westjordanland sowie die Golan-Höhen besuchen wollen. Kritiker schreiben diesen Schritt den angeblichen Ambitionen Pompeos zu.13.11.2020
Vorwurf der Folter in Gefängnis Erster Deutscher zeigt syrisches Regime anAuf einem Basar in Damaskus wird Martin Lautwein 2018 verhaftet und gefoltert. Nach 48 Tagen kommt der Mitarbeiter einer Hilfsorganisation frei. Nun erstattet er Anzeige gegen syrische Funktionäre. Seine Aussagen könnten für die Aufarbeitung der Verbrechen in Syrien eine wichtige Rolle spielen.10.11.2020
Bomben auf Militärlager in Idlib Russischer Luftangriff tötet 78 Rebellen Seit dem Frühjar 2019 führt die syrische Regierung eine Offensive auf die letzte Rebellenhochburg in der Provinz Idlib - mit Unterstützung aus dem Kreml. Bei einem Angriff russischer Kampfflugzeuge auf ein Militärlager sterben nun mehr als 70 Menschen. Und es könnten noch mehr werden. 26.10.2020
Mann in Dresden erstochen Islamist wurde am Tag der Tat observiertWie konnte ein als gefährlich eingestufter Mann mutmaßlich zwei Touristen in Dresden attackieren und einen von ihnen töten? Diese Frage treibt derzeit die sächsischen Behörden um. Denn der tatverdächtige Syrer wurde eigentlich überwacht. Die Diskussion über Abschiebungen flammt wieder auf.22.10.2020
"Frauen stärken" Geflüchtete Syrerin erhält IntegrationspreisUm Migrantinnen Mut zu machen, gibt Bjeen Alhassan Frauen über Facebook Tipps zum Einleben in Deutschland. Frauen können sich auf Arabisch, Kurdisch, Englisch und Deutsch von ihr beraten lassen. Für dieses Engagement bekommt die geflüchtete Syrerin nun den Nationalen Integrationspreis. 05.10.2020