Fall von Kabul vor einem Jahr Taliban-Rückkehr ist "größte moralische Niederlage"Als die Taliban im August vergangenen Jahres in Kabul einmarschierten, begann eine chaotische Evakuierungsmission. Die Ursachen für das Scheitern liegen laut dem Afghanistan-Experten Ruttig aber weiter zurück. Es habe sich über viele Jahre angedeutet, dass es zu diesem Ende kommen würde, sagt er.14.08.2022
Afghanistan-Experte Klawitter "Als ich den A400M bestieg, kamen die Emotionen hoch"20 Jahre lang lebt Christoph Klawitter in Afghanistan - bis die Taliban Kabul einnehmen. Elf Tage lang hilft er bei der Evakuierungsmission, dann verlässt er das Land. Im Interview spricht er über die schrecklichen Szenen am Flughafen, seine Erwartungen an den U-Ausschuss und die Lage der Ortskräfte.14.08.2022
Flucht aus Afghanistan Faeser verspricht Ortskräften Ausreise nach DeutschlandNoch immer harren ehemalige Hilfskräfte der Bundeswehr in Afghanistan aus. Innenministerin Faeser verspricht den Zurückgebliebenen die Ausreise nach Deutschland. Der afghanische Ex-Präsident Ghani befürchtet derweil eine große Flüchtlingsbewegung aus seinem Land. 14.08.2022
Körperliche Angriffe und Schüsse Taliban lösen Frauenprotest gewaltsam aufSeit ihrer Machtübernahme in Afghanistan beschneiden die Taliban die Rechte von Frauen im ganzen Land. Dutzende Frauen gehen dagegen auf die Straße. Die Taliban reagieren mit Schüssen und schlagen die Demonstrantinnen nieder, wie Videos in sozialen Netzwerken zeigen.13.08.2022
Ein Jahr Taliban-Übernahme Die vergessene MenschenrechtslisteAls die Taliban in Kabul einmarschieren, ist Ahmad bereits in Deutschland. Wenige Monate zuvor hat er einen auf ihn gerichteten Anschlag überlebt. Heute arbeitet er für die Kabul Luftbrücke - eine kleine Organisation, die nichts weniger vorhat, als das deutsche Einwanderungssystem aufzubrechen. 13.08.2022Von Clara Suchy
Kampf um eine Mädchen-Generation Geheime Schulen widersetzen sich den TalibanSeit der Machtübernahme der Taliban dürfen Mädchen in Afghanistan nur noch die Grundschule besuchen. Um eine Zukunft für ihre Schützlinge zu bewahren, errichten Lehrerinnen geheime Schulen für Mädchen - unter großem Risiko. Die Gefahr geht zum Teil auch von den eigenen Familienmitgliedern aus.12.08.2022
Hakkani stirbt bei IS-Anschlag Bombe in Beinprothese tötet führenden Taliban-GeistlichenIn Afghanistan ist der einflussreiche Geistliche Rahimullah Hakkani der militant-islamistischen Taliban bei einem IS-Selbstmordanschlag getötet worden. Nach Angaben der Taliban, die von einem "feigen Angriff von Feinden" sprechen, soll ein Mann in seiner Beinprothese Sprengstoff versteckt haben.11.08.2022
"Tiefe Sorge" wegen US-Politik Ökonomen fordern Freigabe von afghanischen MilliardenSeit der Machtübernahme der Taliban blockieren die USA die Dollarreserven der afghanischen Zentralbank. Sieben Milliarden Dollar sind eingefroren. Wirtschafts- und Entwicklungsexperten fordern die US-Regierung aufgrund der Krise im Land in einem Brandbrief zu einem Kurswechsel auf. 11.08.2022
Notfallprogramm verzögert Taliban behindern Ausreise von Ortskräften nach DeutschlandMit einem Notfallprogramm will die Bundesregierung Tausende ehemalige Ortskräfte der Bundeswehr und anderer deutscher Institutionen aus Afghanistan in Sicherheit bringen. Doch die seit vergangenem Jahr regierenden Taliban durchkreuzen den Plan. 07.08.2022
USA töten Al-Kaida-Chef in Kabul Al-Sawahiris Tod ist eine Warnung an die TalibanSchon früh radikalisierte er sich, plante etliche Anschläge und wurde schließlich zum Nachfolger von Bin Laden. Doch unter Al-Sawahiri verlor Al-Kaida an Bedeutung. Sein Tod ist weniger ein bedeutender Schlag gegen den Terrorismus als ein deutliches Signal der USA an die Taliban.02.08.2022Von Markus Lippold