Verdacht auf Taliban-Nähe Frankreich lässt evakuierte Afghanen beobachtenMehrere Länder bringen Landsleute und Ortskräfte aus Afghanistan in Sicherheit. Die Franzosen haben bereits 2000 Menschen ausgeflogen. Fünf davon stehen in Verdacht, Verbindungen zu den Taliban zu haben. Klar ist dagegen, dass der Einsatz für Frankreich mit dem Ablauf der Frist enden wird.24.08.2021
Täuschung als Strategie Taliban nutzen westliche Medien für sich ausWährend die Welt auf den Flughafen in Kabul blickt und Menschen in Sicherheit gebracht werden, ziehen die Taliban im Hintergrund die Fäden. So sieht es zumindest der afghanische Journalist Hossaini. Die Miliz wisse mit westlichen Medien umzugehen und nutze Social Media zur Propaganda.24.08.2021
Bekannter Name, kaum Verbündete Kann Massoud den Taliban die Stirn bieten?Im afghanischen Pandschir-Tal versucht der Sohn eines legendären Taliban-Gegners den Widerstand gegen die Islamisten zu organisieren. Doch Beobachter hegen Zweifel, ob Ahmad Massoud wirklich die Fußstapfen seines berühmten Vaters füllen kann.24.08.2021
Treffen mit Laschet Vor Taliban geflohene Bürgermeisterin in DeutschlandNRW-Ministerpräsident Laschet empfängt in Düsseldorf die vor den Taliban geflohene Ex-Bürgermeisterin Ghafari. "Wir müssen noch mehr Frauen in den nächsten Tagen, so vielen wie möglich, helfen, das Land zu verlassen", sagt er.23.08.2021
Rettungsflüge auch nach August? Maas legt Fünf-Punkte-Plan zu Afghanistan vorNoch sichern die US-Streitkräfte den Kabuler Flughafen. Auch nach ihrem geplanten Abzug sollen Menschen weiter ausgeflogen werden können - zumindest strebt das die Bundesregierung an. Dafür werde man auch mit den Taliban sprechen müssen, sagt der Bundesaußenminister.23.08.2021
Grüne wollen Familiennachzug Zoff in Baden-Württemberg über AfghanenIn der schwarz-grünen Landesregierung von Baden-Württemberg bahnt sich ein Koalitionsstreit an. Während die CDU-Innenministerin die Aufnahme afghanischer Ortskräfte befürwortet, verlangt der Koalitionspartner ein Programm zum Familiennachzug für die Afghanen, die in dem Bundesland leben. 23.08.2021
Mordende Bande in Afghanistan Wer steckt hinter dem Hakkani-Netzwerk?In der afghanischen Hauptstadt Kabul beraten derzeit Anführer der Taliban über die künftige Regierung des Landes. Unter ihnen befindet sich auch ein Vertreter des gefürchteten Hakkani-Netzwerks. Dem werden einige der tödlichsten Terroranschläge der vergangenen Jahre zugeschrieben.23.08.2021
Zündstoff für den Taliban-Staat Paschtunen fordern Recht zum RegierenAfghanistan ist ein Vielvölkerstaat. Keine Gruppe kommt auf eine wirkliche Mehrheit. Umso mehr entscheidet der Umgang mit den ethnischen Minderheiten über das weitere politische Schicksal des Landes. 23.08.2021
Widerstandskämpfer widersprechen Taliban melden: Pandschirtal eingekreistDas schwer zugängliche Pandschirtal leistet Widerstand gegen die Machtübernahme in Afghanistan. Die Taliban verkünden, sie hätten die Kämpfer bereits umzingelt. Der Widerspruch kommt prompt: Eine Vorhut der Islamisten sei in den Bergen in einen Hinterhalt geraten. Beide Seiten behaupten, sie setzten auf Verhandlungen. 23.08.2021
Konsequenzen nach Kabul-Einsatz? Kramp-Karrenbauer: "Ich halte den Kopf hin"Darüber, dass Deutschland die Lage in Afghanistan völlig falsch eingeschätzt hat, besteht so gut wie kein Zweifel. Nun liegt der Fokus auf der derzeit laufenden Evakuierungsmission. An deren Verlauf knüpft Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer auch ihr politisches Schicksal.23.08.2021