Flughafen muss offen bleiben Biden knüpft Abzug im August an BedingungenDie USA wollen wie geplant bis Ende des Monats ihre restlichen Truppen aus Afghanistan abziehen. Ausgeschlossen ist eine Verlängerung des Einsatzes aber nicht. Das Weiße Haus lässt dafür nun Notfallpläne vorbereiten. Ob sie zum Einsatz kommen, hänge auch von den Taliban ab, heißt es aus Washington.24.08.2021
Garantien von Taliban gefordert G7-Gipfel ohne Happy End für OrtskräfteDer G7-Gipfel bringt keinen Durchbruch für afghanische Ortskräfte, die weiterhin in dem Land um ihr Leben fürchten. Die USA wollen ihren Abzug nicht verschieben, also verlangen die EU und Großbritannien Sicherheitsgarantien von den Taliban. Doch die wollen ihre Staatsbürger nicht mehr ausreisen lassen. 24.08.2021
Zu Gast bei Taliban-Freunden? "WM 2022 soll nicht störungsfrei stattfinden"Jetzt also auch noch Hilfe für die Taliban: Katar macht sich als Austragungsort für die Fußball-WM 2022 unmöglich. Warum das die FIFA nicht interessiert, erklärt Fußball-Autor Dietrich Schulze-Marmeling im Interview mit ntv.de. Er wirbt für einen Boykott der WM - und einen Protest der DFB-Elf.24.08.2021
Biden: Mission endet am 31.8. Taliban verlangen Ausreisestopp für AfghanenDie Hoffnung auf verlängerte Evakuierungsflüge ist noch nicht ganz tot. Doch die EU und Großbritannien richten sich darauf ein, dass sich das Fenster in Kabul am 31. August schließt. Auch die Taliban dringen auf das Ende der Flüge und verlangen, dass ihre Staatsbürger im Land bleiben. 24.08.2021
Nach Taliban-Machtübernahme Der Sport flieht panisch aus Afghanistan Die Machtübernahme der Taliban hat unmittelbare Konsequenzen für den Sport in Afghanistan. Bei den Paralympics in Tokio ist nur die Flagge dabei. Die Sportlerinnen und Sportler leben in einem Alptraum. Die Spielergewerkschaft FIFPRO hilft ihnen bei der Flucht. Doch die Zukunft ist düster. 24.08.2021
Miliz mit Taliban verfeindet Bundeswehr warnt vor IS-Anschlag in KabulIn der afghanischen Hauptstadt verschärft sich die Sicherheitslage noch mehr, während über die Luftbrücke Tausende Menschen das Land verlassen. Gefahr droht zunehmend auch durch die Terrororganisation "Islamischer Staat". Die Hinweise mehren sich, dass Selbstmordattentate bevorstehen könnten.24.08.2021
Hochrangiges Gespräch in Kabul CIA-Chef traf sich mit Taliban-FührerAm Montag ist es wohl zu der bislang hochrangigsten Begegnung zwischen den USA und den Taliban gekommen. CIA-Direktor William Burns reiste offenbar nach Kabul, um sich mit dem Vizechef der Islamisten, Mullah Abdul Ghani Baradar, zu treffen. Der wird als künftiger Regierungschef Afghanistans gehandelt.24.08.2021
Sorge um Zivilbevölkerung UN: Massenhinrichtungen in AfghanistanDie Vereinten Nationen zeigen sich angesichts der Berichte über schwere Menschenrechtsverletzungen und Hinweisen über systematisches Töten der Zivilbevölkerung durch die Taliban alarmiert. Vor allem für Frauen in ländlichen Gebieten könne es demnach verheerend werden. 24.08.2021
CNN-Reporterin in Kabul Wer ist Clarissa Ward?Seit der Machtübernahme der Taliban fällt sie besonders auf: Clarissa Ward, CNN-Korrespondentin in Afghanistan. Sie bleibt als eine der letzten westlichen Journalistinnen vor Ort, als die Lage bereits außer Kontrolle geraten ist. Über die Frau, die von den gefährlichsten Orten der Welt berichtet.24.08.2021Von Katharina Spreier
3800 Menschen ausgeflogen Maas: Evakuierungszeit reicht nichtTausende Menschen werden von der Bundeswehr aus Afghanistan ausgeflogen, doch mit dem Abzug der US-Truppen am 31. August endet die Frist für die Evakuierung. Laut Außenminister Maas ist das zu wenig Zeit, um alle noch rechtzeitig rauszubekommen.24.08.2021