Suche nach dem Attentäter Polizei veröffentlicht FahndungsbilderIn Stockholm fährt ein Lkw in eine Menschenmenge. Es gibt Tote und Verletzte. Vom Lkw-Fahrer und möglichen Hintermännern fehlt jede Spur. Die Polizei bittet um Mithilfe.07.04.2017
IS-Aufruf von 2014 Lkw als tödliche WaffeWieder rast ein Lkw in eine Menschenmenge. Wieder sterben Menschen. Das Terrornetzwerk Islamischer Staat hat vor einigen Jahren zu derartigen Anschlägen aufgerufen.07.04.2017
Beileidsbekundungen für Schweden Putin: "Wir kennen die Grausamkeiten"Die Tat erinnert frappierend an das Amri-Attentat in Berlin: In der schwedischen Hauptstadt Stockholm fährt ein Lkw in eine Menschenmenge. Es gibt Tote und Verletzte. Deutsche Politiker reagieren mit Entsetzen.07.04.2017
Opferzahl steigt auf fünf Touristin stirbt nach Attentat in LondonZwei Wochen nach dem Anschlag in London erhöht sich die Anzahl der Todesopfer auf fünf. Eine Frau aus Rumänien starb an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Sie wurde von der Westminster Bridge in die Themse geschleudert.07.04.2017
Kontakte zu mutmaßlichem Täter Acht Festnahmen nach Metro-AnschlagWenige Tage nach dem U-Bahn-Anschlag in St. Petersburg mit 13 Toten schlägt der russische Inlandsgeheimdienst FSB zu und verhaftet insgesamt acht Menschen. Sie sollen mit dem kirgisischen Attentäter in Kontakt gestanden haben.07.04.2017
Urteil gegen IS-Kämpfer "Osama, der Deutsche" muss in HaftIn Düsseldorf steht ein 23-Jähriger vor Gericht, der in Syrien für die Terrorgruppe Islamischer Staat aktiv war. Fünf Jahre muss er in Jugendhaft. Noch länger ins Gefängnis muss ein Blumenhändler, der den IS unterstützte.06.04.2017
Versteckt in einem Wohnhaus Polizei entschärft Bombe in St. PetersburgNach dem Anschlag in St. Petersburg wird in einer Wohnung am Stadtrand ein Sprengsatz entdeckt. Spezialkräfte können die Bombe entschärfen. Wem die Wohnung gehört, gibt die Polizei nicht bekannt. Steht der Fund in Zusammenhang mit dem Attentat?06.04.2017
"Er hatte goldene Hände" Was trieb den Attentäter von St. Petersburg?Akbarschon Dschalilow riss in der St. Petersburger U-Bahn 14 Menschen in den Tod - und noch immer rätseln die Ermittler, wer ihn zu dieser Tat getrieben hat. Erst in diesem Jahr soll er von Islamisten angeworben worden sein. Doch ein Bekennerschreiben gibt es nicht.05.04.2017
Bombenanschlag in St. Petersburg Verdächtiger Kasache ist unter den TotenNach dem Attentat auf die St. Petersburger U-Bahn identifiziert der Geheimdienst einen Kirgisen als mutmaßlichen Täter. Ein Student aus Kasachstan, der zunächst als tatverdächtig galt, ist unter den Opfern. Die Zahl der Toten steigt derweil auf 14. 04.04.2017
Bombenanschlag in St.Petersburg Behörden vermuten SelbstmordattentäterEin 23 Jahre alter Mann aus Zentralasien soll für den Anschlag auf die St. Petersburger U-Bahn verantwortlich sein. Sicherheitskreise sind davon überzeugt, dass der Mann mit Verbindungen zu radikal-islamischen Gruppen für den Mord an mindestens elf Menschen verantwortlich ist.04.04.2017