Nach dem Selbstmord al-Bakrs Gemkow räumt Mängel bei Sachsens Justiz einWährend der Selbstmord des Terrorverdächtigen al-Bakr im Gefängnis in Leipzig bundesweit für Fassungslosigkeit sorgt, kann der zuständige Minister zunächst keinerlei Versäumnisse erkennen. Nun gibt sich Gemkow selbstkritisch. 16.10.2016
Selbstmordanschlag in Bagdad IS ermordet 34 Gäste einer TrauerfeierDer angekündigten Offensive der irakischen Armee gegen den IS begegnet die Terrororganisation mit Gewalt: Bei einem Selbstmordanschlag auf einen schiitischen Feiertag kommen in Bagdad mehr als 30 Menschen ums Leben.15.10.2016
"Kreuzritter" horten Sprengstoff US-Polizei verhindert Anschlag auf MoscheeMonatelang bereitet eine mutmaßliche rechte Terrorgruppe in Kansas einen Anschlag auf einen von Flüchtlingen bewohnten Komplex und eine Moschee vor. Doch ein Maulwurf informiert das FBI. Als die Pläne umgesetzt werden sollen, schreitet die Polizei ein.15.10.2016
Kontakt zu IS-Kämpfern in Syrien USA hatten Al-Bakr im VisierMit der Festnahme Jaber al-Bakrs kann ein Terroranschlag im letzten Moment verhindert werden. Den entscheidenden Hinweis zu den Plänen des mutmaßlichen Terroristen erhalten die deutschen Behörden offenbar von einem US-Geheimdienst.14.10.2016
JVA-Personal war nicht eingeweiht Tillich räumt Fehler im Fall al-Bakr einNach dem Suizid von Jaber al-Bakr räumt Sachsens Landeschef Stanislaw Tillich Fehler ein, weist jedoch den Vorwurf eines Staatsversagens zurück. Auch seinen angeschlagenen Justizminister nimmt er in Schutz. Der jedoch offenbart neue Versäumnisse. 14.10.2016
Angriff bei Antalya Raketen treffen türkische UrlaubsregionZwischen den türkischen Badeorten Antalya und Kemer schlagen am Morgen zwei Raketen ein. Verletzt wird nach ersten Erkenntnissen niemand. Dennoch markiert der Angriff eine neue Dimension der Bedrohung. Nur durch wen?14.10.2016
Interview mit Peter Neumann "Kaum ein Terrorist ist ein einsamer Wolf"Wie wird ein Mensch zum Terroristen? Der Terrorexperte Peter Neumann sagt, es gibt vier Bausteine, die in fast jedem Radikalisierungsverlauf vorkommen. Den Sicherheitsbehörden hilft das allerdings nur bedingt.14.10.2016
"Neuland" für Justizbehörden Gemkow sieht in Al-Bakr "neuen Tätertypus"Nach dem Suizid von Jaber al-Bakr geht Sachsens Justizminister in die Defensive: Zwar habe man in dem Fall nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt, allerdings fehle den Behörden bei der Konfrontation mit islamistischem Terror Erfahrung.14.10.2016
Al-Bakrs Suizid "Das Urvertrauen in den Staat ist erschüttert"Der Terrorverdächtige Jaber al-Bakr erhängt sich in seiner Zelle, ohne dass die Justizvollzugsbeamten es bemerken. Die Kommentatoren der deutschen Presse sind sich einig, dass der sächsische Skandal politische Konsequenzen haben muss.13.10.2016
Der Fall Al-Bakr "Wer ist suizidgefährdet, wenn nicht er?"Der Kriminologe Bernd Maelicke unterstellt der sächsischen Justiz schwere Fehler im Umgang mit Jaber Al-Bakr. Jeder potenzielle Selbstmordattentäter sei suizidgefährdet, beklagt er im Interview. Maelicke sagt aber auch: "Jeder hat das Recht auf Selbstmord."13.10.2016