JVA bezieht Stellung zu Al-Bakr Psychologin verkannte SelbstmordgefahrNach dem Suizid des Terrorverdächtigen Jaber al-Bakr bezieht der Leiter der JVA Leipzig Stellung zu dem Vorfall. Demnach habe eine Psychologin mit dem Syrer gesprochen - und bei ihm keine akute Selbstmordgefahr erkennen können.13.10.2016
Terrorverdächtiger ist tot Wie die Behörden im Fall Al-Bakr versagtenJaber al-Bakr hat sich in seiner Zelle erhängt, obwohl seine Suizidgedanken bekannt waren. Der Tod des Syrers ist ein Skandal, denn er hätte verhindert werden können. Und das ist nicht die einzige Panne in diesem Fall.13.10.2016Von Johannes Graf
Was wir über den Syrer wissen Al-Bakrs kurze TerrorkarriereWas bislang über Jaber al-Bakrs Lebenslauf, seine Flucht und seine Verbindung zum Islamischen Staat bekannt ist, lässt viele Fragen offen. Sein Selbstmord dürfte die Aufklärung weiter erschweren. Ein kurzer Überblick über die Fakten.13.10.2016
Behörden bestätigen Selbstmord Al-Bakr erhängte sich wohl mit T-ShirtZwei Tage nach dessen Festnahme finden Vollzugsbeamte den mutmaßlichen Bombenbauer Jaber al-Bakr tot in seiner Zelle. Politiker fordern Erklärungen von den sächsischen Behörden. Immerhin stand der Syrer offenbar unter Dauerüberwachung.13.10.2016
Zwei Reisen in die Heimat Syrer plante Anschlag wohl in dieser WocheMit der Festnahme des terrorverdächtigen Syrers haben die Behörden einen Anschlag wohl nur knapp verhindert. Es werden immer mehr Einzelheiten bekannt. So ist der Verdächtige nach seiner Ankunft in Deutschland noch zweimal nach Syrien gereist.12.10.2016
Verdienstkreuz für Festnahme Politiker fordern Auszeichnung für SyrerVertreter mehrerer Parteien überschütten die jungen Männer, die den Terrorverdächtigen in Leipzig überwältigten, mit Lob. Unter anderem das Bundesverdienstkreuz sollen sie bekommen. Wichtiger dürfte für die Flüchtlinge aber etwas anderes sein. 12.10.2016
Islamisten radikalisieren Häftlinge Gefängnisse sind Brutstätten des TerrorsEuropas Haftanstalten stehen im Visier islamistischer Anwerber. Zu diesem Schluss kommt die Studie einer renommierten britischen Universität. Demnach radikalisieren Dschihadisten gezielt Insassen - auch in Deutschland.11.10.2016
"Ich war total wütend auf ihn" So überwältigten Syrer ihren LandsmannNach seiner Flucht vor der Polizei findet der terrorverdächtige Syrer Unterschlupf bei anderen syrischen Flüchtlingen. Doch diese sehen den Fahndungsaufruf und überwältigen ihn. Er versucht noch, sie zu bestechen - vergebens. Syrer feiern nun die Verhaftung.11.10.2016
Anschlagsziel war wohl Berlin Al-Bakr wollte sich offenbar freikaufenBei seiner Flucht taucht Dschaber al-Bakr bei zwei Syrern in Leipzig unter. Als diese erkennen, wem sie Unterschlupf gewähren, überwältigen sie den mutmaßlichen Terroristen. Bevor die Polizei anrückt, versucht er offenbar, seine Freiheit zu erkaufen.10.10.2016
Terror in Deutschland Wie kann man Radikalisierung verhindern?Nach dem vereitelten Anschlag in Sachsen warnt Sebastian Fiedler vom Bund Deutscher Kriminalbeamter vor vorschnellen Schlüssen. Gefährder wegsperren? Davon hält er wenig. Viele Attentäter radikalisierten sich kurzfristig. Fiedler fordert eine andere Strategie.10.10.2016