"Revolution Chemnitz" verurteilt Neonazi-Truppe muss mehrere Jahre in HaftHochtrabende Pläne hatten die Neonazis von der Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" - angefangen von Gewalt, gegen die der NSU wie eine Kindergartengruppe wirken sollte, bis hin zu einem Umsturz gegen die Bundesrepublik. 24.03.2020
Chats der "Feuerkrieg Division" "Wir töten jeden ..." Jüngst schlugen die Behörden zu und nahmen einen 22-Jährigen fest: Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat, lautet der Vorwurf. Chatverläufe der "Feuerkrieg Division" geben einen Einblick in die Gewaltbereitschaft der Neonazi-Gruppe.29.02.2020Von Michael Ortmann
Habeck und Hofreiter als Ziel "Gruppe S" nahm Grünen-Politiker ins VisierDie mutmaßliche Terrorzelle "Gruppe S" will mit Anschlägen für "bürgerkriegsähnliche Zustände" sorgen. Doch vor wenigen Tagen zerschlägt die Polizei die Gruppe. Laut einem Bericht hatten die Rechtsextremisten auch die Grünen-Politiker Robert Habeck und Anton Hofreiter auf ihrer Liste.26.02.2020
Anführer aus Bayern in U-Haft Polizei entdeckt rechte TerrorzelleDie weltweit vernetzte rechtsterroristische Gruppe "Feuerkrieg Division" ist offenbar auch in Deutschland aktiv. Mindestens sechs Personen, darunter ein 22-Jähriger aus Bayern, sollen sich in einem Chat über mögliche Ziele für einen Anschlag ausgetauscht haben. 26.02.2020
Waffenbesitzer zum Psychotest? Behörden rechnen nach Hanau mit VergeltungstatenDer Täter von Hanau wird dem rechten Spektrum zugeschrieben. Entsprechend gehen Behörden davon aus, dass es aus der linksextremen Szene zu gewaltsamen Gegenreaktionen kommen könnte. Innenminister Seehofer denkt derweil an weitere Einschränkungen beim Waffenrecht.22.02.2020
"Schwere psychotische Krankheit" Hanau-Schütze hatte Kontakt mit BehördenAn Tag zwei nach dem rechtsextremistischen Terroranschlag in Hanau werden immer mehr Details über den mutmaßlichen Attentäter bekannt. So hatte die Bundesanwaltschaft bereits Kontakt mit dem 43-Jährigen - weil er Strafanzeige gegen eine unbekannte Organisation stellte.21.02.2020
Terrorzelle "Gruppe S." Vergab Verdächtiger Waffenscheine?Vor einer Woche werden zwölf Mitglieder und Unterstützer der mutmaßlich rechtsextremen Terrorzelle "Gruppe S." festgenommen. Polizeimitarbeiter Thorsten W. könnte dabei eine größere Rolle gespielt haben als bisher angenommen.21.02.2020
Polizeipräsenz wird verstärkt Seehofer warnt vor NachahmernDer Terroranschlag von Hanau ist laut Innenminister Seehofer eindeutig rechtsextrem motiviert. Und er sei kein Einzelfall: Weil Nachahmer befürchtet werden, wird die Polizeipräsenz in ganz Deutschland erhöht - vor allem vor Moscheen.21.02.2020
Gefahr durch "einsame Wölfe" Der Täter von Hanau war mitten unter unsDer Anschlag in Hanau zeigt: Die Behörden sind auf die neue Art des rechten Terrors nicht vorbereitet. Tatsächlich sind die "einsamen Wölfe" die größte Gefahr für die Sicherheit.21.02.2020Von Florian Hartleb
Trauer und Wut nach Hanau-Terror Klingbeil fordert Beobachtung der AfDNach dem mutmaßlich rassistischen Anschlag von Hanau kommen Menschen in über 50 deutschen Städten zu Gedenkveranstaltungen zusammen. In der Politik werden Rufe nach einem härteren Umgang mit der AfD laut, deren Ideologie rechten Terror befeuere.21.02.2020