Wegen "Terrorpropaganda" Erneut Deutscher in Türkei festgenommenBei der Einreise in die Türkei wird Medienberichten zufolge ein Deutscher festgesetzt. Der Vorwurf: "Terrorpropaganda". Ihm drohen bis zu sieben Jahre Gefängnis. Wegen Fluchtgefahr kommt er in Untersuchungshaft.06.08.2019
Nach Anschlag in El Paso Latinos sehen sich als ZielscheibeDer Angreifer von El Paso hat es offenbar gezielt auf Latinos abgesehen. Unter den Bürgern mit lateinamerikanischer Herkunft macht sich nun zunehmend die Angst vor rechtsextremer Gewalt breit. Viele sehen bei dem Anschlag auch eine Verbindung zu US-Präsident Trump.06.08.2019
Nach Terror von Christchurch Neuseeländer geben über 9000 Waffen zurückDer rassistisch motivierte Terroranschlag in Christchurch im März erschütterte Neuseeland und die ganze Welt. Premierministerin Ardern will daraufhin mit einer Rückgabe-Aktion Waffen von dem Inselstaat verbannen. Die Idee kommt an, manche Waffenbesitzer entgehen sogar einer Strafe.06.08.2019
Hatte Trump-Kritiker im Visier Briefbomben-Attentäter muss 20 Jahre in HaftIm vergangenen Oktober hält eine Serie von insgesamt 16 Briefbomben-Sendungen die USA in Atem. Die Post geht an Kritiker von US-Präsident Trump, auch Hollywood-Star De Niro gehört zu den Adressaten. Der Absender ist nun verurteilt.06.08.2019
Schusswaffen und Einwanderung Trump schlägt Demokraten Deal vorUS-Präsident Trump will sich noch ausführlich zu den beiden Bluttaten in den USA äußern. Vorerst aber schlägt er auf Twitter vor, dass Republikaner und Demokraten zusammen schärfere Hintergrundchecks bei Waffenkäufen beschließen. Doch er hat dafür auch einen Gegenwunsch.05.08.2019
"Kranke, schlimme" Menschen Trump: Antifa als Terror-Gruppe einstufenEin konservativer Journalist wird Ende Juni am Rande einer Demonstration mutmaßlich von Antifa-Aktivisten verprügelt. Dieser und andere Vorfälle rufen in den USA zusehends die Politik auf den Plan. Präsident Trump heizt die Diskussion nun mit einem drastischen Vorschlag an.28.07.2019
Debatte um rechte Feindeslisten Schiedsperson soll Betroffene informierenTodes- und Feindeslisten aus dem rechten Spektrum werden in Deutschland auf Länderebene unterschiedlich bewertet. Dadurch entsteht das Risiko, dass potenziell gefährdeten Personen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die FDP schlägt daher eine Art Informationsvermittler vor.26.07.2019
Geheimnisverrat im Fall Lübcke Anwalt von Stephan E. verklagt ErmittlerDas Geständnis des inhaftierten Stephan E. enthält brisante Details über den Mord an Walter Lübcke. Der Verdächtige hat die Aussage zurückgezogen, doch die Inhalte sind bereits öffentlich. Der Anwalt des Beschuldigten verklagt nun die Ermittler. Sie hätten gezielt die Medien informiert. 08.07.2019
"Nordkreuz" zielt auf Linke ab Rechtsextreme Gruppe schreibt TodeslistenDie Gruppe "Nordkreuz" plant politisch motivierte Morde an Linken. Die Rechtsextremen schreiben "Todeslisten" mit Namen und Adressen von linken Gegnern in ganz Deutschland. Dafür haben sie Unterstützung von weiteren Ablegern in anderen Regionen.06.07.2019
Weißes Pulver: Soko ermittelt WDR-Journalisten erhalten DrohbriefeZwei Briefe mit einem weißen Pulver rufen die Polizei in NRW auf den Plan. Die Briefe sind an WDR-Journalisten gerichtet, die in der rechten Szene in Dortmund recherchieren. Eine Soko ermittelt nun. Das weiße Pulver ist bereits bestimmt.04.07.2019