Politik

"Kranke, schlimme" Menschen Trump: Antifa als Terror-Gruppe einstufen

AP_511791462772.jpg

Vertreter der Antifa und der Polizei stehen sich 2017 in Portland gegenüber.

(Foto: AP)

Ein konservativer Journalist wird Ende Juni am Rande einer Demonstration mutmaßlich von Antifa-Aktivisten verprügelt. Dieser und andere Vorfälle rufen in den USA zusehends die Politik auf den Plan. Präsident Trump heizt die Diskussion nun mit einem drastischen Vorschlag an.

US-Präsident Donald Trump erwägt nach eigenen Worten, die Antifa-Bewegung in den USA als terroristische Organisation einzustufen. Man ziehe einen solchen Schritt in Betracht, schrieb Trump auf Twitter. "Das würde es der Polizei erleichtern, ihre Arbeit zu machen", fügte er hinzu.

Trump hatte die Antifa zuletzt mehrfach kritisiert. So sprach er etwa bei einer Wahlkampfveranstaltung davon, dass es sich bei den Aktivisten um "kranke, schlimme" Menschen handele. Nach Angaben der Anti-Rassismus-Organisation Anti-Defamation League (ADL) ist unklar, wie viele aktive Mitglieder die Bewegung in den USA hat. Es handele sich um eine "lose Ansammlung von Gruppen, Netzwerken und Einzelpersonen", schreibt die Organisation.

Die beiden republikanischen Senatoren Ted Cruz und Bill Cassidy hatten vor wenigen Tagen eine Resolution eingebracht, in der sie sich dafür aussprechen, dass Gruppen, die der Antifa-Bewegung zuzuordnen seien, als inländische Terrororganisationen eingestuft würden. Bei Aktivisten der Antifa handele es sich um "gewalttätige, maskierte Tyrannen", erklärte Cassidy.

Die beiden Senatoren verwiesen unter anderem auf den Angriff auf den konservativen Journalisten Andy Ngo. Er war bei Zusammenstößen zwischen Antifa-Aktivisten und rechten Demonstranten Ende Juni in Portland (Oregon) schwer verletzt worden. Drei Personen, die aus dem linken Spektrum stammen sollen, wurden in Folge des Vorfalls verhaftet.

 

Quelle: ntv.de, fzö/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen