Kuriosen Wettbewerb gewonnen "Patriarch Dickwanst" ist fettester Bär AlaskasEr ist der Seriensieger: Auch in diesem Jahr kann Braunbär "Otis" mit seiner Masse überzeugen. Dabei sieht es zu Beginn des Wettbewerbs in einem Nationalpark Alaskas noch gar nicht gut für ihn aus. Doch der "hervorragende Lachsfischer" stellt die Konkurrenz in den Schatten.06.10.2021
Weil Schlachter fehlen Britische Bauern keulen Hunderte SchweineIn Großbritannien fehlen nicht nur Kraftfahrer. Auch in den Schlachthäusern ist nach dem Brexit das Personal knapp. Die ersten Schweinebauern sehen sich gezwungen, ihr Vieh zu keulen, weil ihre Ställe aus allen Nähten platzen. Die Sondervisa-Aktion der britischen Regierung läuft derweil nur schleppend an. 05.10.2021
"Bestände lange unterschätzt" Immer mehr Waschbären in Berlin heimischDer ursprünglich aus Nordamerika stammende Waschbär hat sich in Deutschland gut eingelebt. Warmes Klima und keine natürlichen Feinde schaffen für den "maskierten" Räuber paradiesische Zustände. Mittlerweile zieht es die Tiere immer stärker nach Berlin. 02.10.2021
Ausbruch in Berlin beendet Mehrere Menschen an Tierseuche erkranktIn Berlin kommt es zu einem Ausbruch des Q-Fiebers. Schafe übertragen die Krankheit auf Laborpersonal. Die Tierseuche verursacht beim Menschen grippeähnliche Symptome, kann jedoch zu schweren Komplikationen führen. Das Infektionsgeschehen ist mittlerweile unter Kontrolle.24.09.2021
"Ein ungewöhnlicher Unfall" Bienenschwarm tötet 64 gefährdete PinguineAn einem Strand in Südafrika werden Dutzende tote Pinguine geborgen. Die Gruppe der vom Aussterben bedrohten Art soll auf ungewöhnliche Weise ums Leben gekommen sein - die Tiere weisen zahlreiche Bienenstiche auf.20.09.2021
Population schrumpft dramatisch Studie: Immer weniger Koalas in AustralienIn Freiheit lebende Koalas werden in Australien seltener. Einer neuen Studie zufolge schrumpft die Population auf dem fünften Kontinent dramatisch, in vielen Landesteilen sind Koalas sogar ausgestorben. Die verheerenden Buschfeuer in den vergangenen zwei Jahren sind nur ein Grund für den Rückgang.20.09.2021
Corona im Schweiß? Spürhunde riechen erstmals an KonzertbesuchernEin Pilotprojekt soll den Weg zu sicheren und gleichzeitig gut besuchten Konzerten ebnen - mit Hilfe von Sprengstoffhunden, die umgeschult wurden. Bei einem Konzert von Fury in the Slaughterhouse schnüffeln sie das erste Mal an Schweißproben.20.09.2021
Petfluencer ausgezeichnet Hunde, die in Kameras starrenBeautyartikel, Urlaubsreisen, oder Fitness: Auf Instagram gibt es viele Kategorien, mit denen Menschen Erfolg haben können. Wenn aber Hunde auf Instagram präsentiert werden und sich mitunter herzen, dann ist das sehr süß - und auf Instagram fast schon eine Garantie für Erfolg.19.09.2021
EU will Empfehlung statt Verbot Antibiotika-Beschränkung bei Tieren abgelehntUm die Wirksamkeit vieler Antibiotika beim Menschen zu erhalten, sollten einige Gruppen der Medikamente nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt werden. Dafür plädierte der Grünen-Abgeordnete Häusling und scheiterte. Die EU-Kommission will nun immerhin einen neuen Leitfaden herausgeben.16.09.2021
Für den Klimaschutz Forscher trainieren mit Kühen ToilettengangEs ist kein Witz: Deutsche und neuseeländische Wissenschaftler haben einer Gruppe von Kühen erfolgreich beigebracht, in eine dafür vorgesehene Latrine zu urinieren. Das Toilettentraining steht ganz im Zeichen des Klimaschutzes. 14.09.2021