Kein Grund für Maßnahmen Zwei Katzen positiv auf Virus getestetNicht nur Wildtiere, wie ein weiblicher Tiger in einem New Yorker Zoo, werden positiv auf das Coronaviurs getestet. Nun ergeben auch Test bei zwei Hauskatzen in den USA, dass sie sich infiziert haben. Doch sowohl die US-Behörden als auch ein deutscher Experte geben Entwarnung - wenn man Hygieneregeln einhält.23.04.2020
20.000 kranke oder tote Tiere Meisensterben beunruhigt NaturschützerEine rätselhafte Krankheit bedroht den Bestand an Blaumeisen in Deutschland. Allein über die Osterfeiertage seien Tausende Vögel erkrankt oder verendet, meldet der Nabu. Um die Dimension des Meisensterbens zu verstehen, ruft die Organisation zu einer Vogelzählung auf. 17.04.2020
Positive Folgen der Corona-Krise Wildtiere "erobern" menschenleere StädteDie heftigen Folgen der Corona-Krise sorgen in vielen Ländern für leere Städte. Doch während sich der Mensch zurückziehen muss, "erobern" sich Wildtiere neue Lebensräume. Im Kampf gegen das Aussterben könnte das Virus offenbar einigen Arten helfen.13.04.2020
Über den Atlantik mit dem Floß Wie Affen von Afrika nach Südamerika kamenVier kleine Zähne, aber eine große Schlussfolgerung: Ein Fund in Peru belegt, dass Primaten vor Millionen von Jahren den Atlantik überquert haben - und das nicht zum ersten Mal. Wie war das möglich?13.04.2020
Nicht anstarren, runter vom Rad So begegnet man wilden Tieren Raus in die Natur darf man ja noch. Wenn einem dann in Wald und Flur plötzlich Wildtiere den Weg kreuzen, kann einem das einen ganz schönen Schrecken versetzen. Doch Wegrennen ist nicht immer die beste Idee. Eine Verhaltens-Anleitung.13.04.2020
Auch Frettchen gefährdet Katzen können Covid-19 bekommenKönnen Katzen und Hunde Corona übertragen? Spätestens nach der Infektion eines Tigers im New Yorker Zoo treibt die Frage Millionen Tierhalter um. Nun erscheint eine Studie, die zumindest die Hundebesitzer beruhigen dürfte.09.04.2020
Nach jahrelanger Sex-Flaute Pandas nutzen Parkschließung zur PaarungSeit nunmehr zehn Jahren hofft man im Hongkonger Zoo darauf, dass sich die Pandas Ying Ying und Le Le näher kommen und für Nachwuchs sorgen - vergeblich. Doch kaum sind wegen der Corona-Krise die Zuschauer weg, kommen die Pandas in Stimmung.07.04.2020
Tödliche Duftfalle Für Schildkröten riecht Plastik wie NahrungSchildkröten sterben immer wieder an gefressenem Kunststoff oder verfangen sich in im Wasser treibenden Müll. Bislang gingen Wissenschaftler davon aus, dass sie Plastik wegen des Aussehens mit Beutetieren verwechseln, etwa mit Quallen. Nun finden Forscher heraus: Der Geruch zieht sie an.09.03.2020
Kannibalismus nimmt zu Mehr eisbärenfressende Eisbären gesichtetIn einer idealen Welt jagen Eisbären auf dem Meereis Robben. Doch da das Nordpolarmeer zuletzt immer länger eisfrei ist, müssen sich die Tiere nach Alternativen umsehen. Ihre Lebensräume und die des Menschen überschneiden sich. Die Folge: Grausige Verhaltensweisen bleiben nicht länger unentdeckt.01.03.2020
Reaktion auf Corona-Epidemie China verbietet Verzehr von WildtierenIn China gelten exotische Wildtiere mancherorts als Delikatesse. Da diese jedoch als mögliche Überträger des neuartigen Coronavirus in Betracht kommen, greift Peking jetzt durch. Handel und Verzehr von Wildtieren werden ab sofort verboten. So soll gegen eine "schlechte Gewohnheit" vorgegangen werden.24.02.2020