Arten sind "systemrelevant" Naturschutzbund ruft zum Insektenzählen aufIn Deutschland gibt es knapp 33.000 Insektenarten, die "wirklich systemrelevant" sind. Verschwinden die Arten schneller, hätte das gravierende Folgen für den Menschen. Der Naturschutzbund sagt, was man nun tun kann. 28.05.2020
Für bessere Tierhaltung Tierschutzbund fordert Abgabe auf FleischZahlreiche Corona-Infektionen in Schlachthöfen haben die Debatte über zu günstige Fleischpreise neu entfacht. Der Tierschutzbund verlangt einen Preisaufschlag von zehn bis zwanzig Cent pro Kilo. Damit soll eine schonendere Haltung der Tiere ermöglicht werden. 26.05.2020
Auf anderen Wegen als gedacht So kam die Maus zu uns ins HausSie gehören zu den erfolgreichsten Arten auf der Erde: Von Asien kommend breiteten sich Hausmäuse fast überall aus. Aber wie und auf welchem Weg? Auf jeden Fall anders als bisher angenommen, findet ein internationales Forscherteam heraus.22.05.2020
Virus vom Halter zum Haustier Besitzer können Hund mit Corona ansteckenDas Coronavirus wurde in einzelnen Fällen schon bei Haustieren nachgewiesen. Nun zeigt eine Untersuchung bei an Covid-19 erkrankten Hunden: Das bei ihnen festgestellte Virus ist genetisch identisch mit dem ihrer Besitzer; sie scheinen sich also bei ihnen angesteckt zu haben.18.05.2020
Nichts mehr mit "Sitz!" Auch Hunde macht die Pubertät aufsässigEltern kennen das: Manche Teenager sind in der Pubertät in Daueropposition und benehmen sich gern mal völlig daneben. Bei Hunden ist das ganz ähnlich - bei ihnen setzt diese Entwicklungsphase im Alter von ein paar Monaten ein. Auch hier hat es was mit Hormonen zu tun.13.05.2020
Der Ursprung dieser Amphibien Forscher entdecken Ursalamander-FossilZiemlich klein und unscheinbar sind die fossilen Reste, die Wissenschaftler in Kirgisistan ausgraben. Sie forschen jahrelang daran, doch der Aufwand lohnt sich schließlich. Denn das Amphibium ist der älteste bekannte Vorfahr des Salamanders.12.05.2020
Wenn das Raubtier Ärger macht Was der Marder am Auto magEin Marderbiss im Auto ist ärgerlich. Meist stellen sich seine Folgen spät und an der unpassendsten Stelle ein. Komplett verhindern lassen sich die Nagetier-Attacken nicht. Dennoch kann man etwas dagegen tun.10.05.2020
Berliner Tierheim wird digital Wie Katzen Kindern in der Krise helfenEin Projekt im Berliner Tierheim hilft gegen Leseschwäche bei Kindern und sorgt gleichzeitig für Vertrauen bei Katzen. Doch seit dem Ausbruch des Coronavirus müssen die tierischen Lesestunden ausfallen. Dank einer kreativen Lösung kommen Kinder und Katzen trotzdem auf ihre Kosten. 03.05.2020Von Hedviga Nyarsik
Feuchtfutter im Test Gutes Katzenfutter gibt's schon für 22 Cent Katzen sind als Lebensgefährten hierzulande besonders gefragt. Genau wie viele Menschen derzeit, müssen sie ihr Dasein meist in den eigenen vier Wänden verbringen. Da ist gute Nahrung dann besonders wichtig. Warentest weiß, womit das Näpfchen gefüllt werden sollte. 30.04.2020
Wo die nächste Pandemie entsteht Fledermaushöhlen - Ursprung tödlicher VirenIm Falle der aktuellen Pandemie wird immer wieder auf illegale Wildtiermärkte in China verwiesen. Seit Jahren beginnt die Suche nach tödlichen Erregern für Forscher jedoch in Fledermaushöhlen. Ein möglicher Vorgänger zum aktuellen Coronavirus wurde bereits vor einiger Zeit entdeckt.27.04.2020