Drei Todesfälle in Deutschland Bornavirus für Menschen doch gefährlichDas Bornavirus ist schon lange als Krankmacher von Pferden und anderen Tieren bekannt. Jetzt steht erstmals fest: Auch Menschen können an dem Erreger sterben. Die Betroffenen hatten eine Gehirnentzündung, die durch das Virus ausgelöst wurde.27.03.2018 Uhr
Plage in Neuseeland Kaninchen sollen mit Virus getötet werdenKaninchen sind so süß. In Neuseeland allerding gibt es so viele, dass die Tiere den Landwirten ein Dorn im Auge sind. Das soll sich nun ändern. Mit einem Virus wollen die Verantwortlichen die Zahl der Wildkaninchen stark dezimieren. Das freut nicht jeden im Inselstaat.26.03.2018 Uhr
Tödlicher Zwischenfall im Zoo Giraffe stranguliert sich in einer AstgabelGiraffen haben dank ihres langes Halses den Überblick und können Hindernissen gut ausweichen. Mit diesem Wissen ist der Anblick, der sich Besuchern und Pflegern in einem Zoo in den Niederlanden bietet, umso schwerer. Ein Tier hängt leblos in einer Astgabel.26.03.2018 Uhr
Der letzte Bulle seiner Art Nashorn Sudan musste erlöst werdenSudan war der letzte Hoffnungsträger, um das Nördliche Breitmaulnashorn vor dem Aussterben zu retten. Doch nun ist der letzte Bulle dieser Unterart gestorben. Mit ihm sterben auch die Pläne, diese Nashörner auf natürliche Art zu erhalten.21.03.2018 Uhr
Günther Jauch, der Naturfreund "Ich habe genauso viele Abgründe wie Sie"Als TV-Moderator ist Günther Jauch bekannt. Nun will er auch im Kino erfolgreich sein. Im Interview mit n-tv.de spricht er über sein neues Filmprojekt und das Leben als Winzer. Außerdem verrät er seine Sehnsüchte.14.03.2018 Uhr
Zweiter Blick auf "Unsere Erde" Auf wuchtiger Expedition mit Lehrer JauchLiebestolle Faultiere, Kolibris im Duell mit Bienen, Galapagos-Racer auf Treibjagd: Rund um den Erdball bietet die Natur atemberaubende und herzerwärmende Geschichten. Das beweist der Kinofilm "Unsere Erde 2". Und Günther Jauch ist mittendrin.14.03.2018 UhrVon Christoph Rieke
Für Forscher eine Sensation Kegelrobbenbaby an Rügens Küste gefundenDie letzte Kegelrobbengeburt, die hierzulande dokumentiert werden konnte, ist mehr als 100 Jahre her. Doch jetzt freuen sich Experten über ein Robbenbaby, das im Norden Rügens gefunden wurde. Allerdings lebte es nur für kurze Zeit.12.03.2018 Uhr
Rückkehr nach 200 Jahren Luchs pirscht durch den Thüringer WaldDiverse Spuren legten es nahe - nun ist es sicher. Im Thüringer Wald leben wieder Luchse. Experten hoffen auf eine Ausbreitung der Art. Deutschlandweit leben gut 100 der scheuen Tiere.10.03.2018 Uhr
Tiergefahr verwirklicht Wenn die Wundertüte Hund zubeißtWenn es um ihre Hunde geht, sind die Deutschen eigen. So werden Gefahren, die von den Vierbeinern ausgehen, manchmal einfach ausgeblendet. Geht das Tier grundlos in den Angriffsmodus über, ist Herrchen in der Haftung. Egal, welche Ausreden es parat hat.06.03.2018 Uhr
"Kampf der Giganten" Bär und Tiger kreuzen die KrallenWer in Indien auf Safari geht, fühlt sich schnell an den Menschenjungen Mogli, Balu, den Bären, und Shir Khan, den bösen Tiger, erinnert. In einem Nationalpark werden Touristen nun Zeuge eines realen Kräftemessens zwischen einem Bären und einem Tiger.07.03.2018 Uhr