Einfach gute Lebensbedingungen Die Ratten sind unter unsNiemand weiß so genau, wie viele Ratten in den Städten leben. Doch die scheuen Tiere sind Krankheitsüberträger und verteilen die Erreger auch über Sandkästen auf Spielplätzen. Schädlingsbekämpfer werden deshalb immer öfter gerufen. 23.05.2023
Kollision in Österreich Zug tötet BraunbärIn Salzburg kollidiert ein Zug mit einem Braunbären und tötet ihn. Woher das Tier genau kam, soll eine DNA-Untersuchung zeigen. Zuvor war ein Bär in der Nähe der bayrischen Grenze gesichtet worden.23.05.2023
Vorsicht ist geboten Braunbär im Oberallgäu gesichtetOffenbar zieht es immer öfter Bären nach Bayern: Erneut streift eines der Raubtiere durch das Bundesland - diesmal im Oberallgäu. Einwohner und Besucher sollten bei Aktivitäten in der Natur vorsichtig sein, mahnt das Bayerische Landesamt für Umwelt. Dass der Bär dort bleibt, ist derweil unwahrscheinlich.22.05.2023
Forscher nennen mögliche Gründe Orcas greifen Boote vor Spaniens Küste an - Jacht sinktOrcas vor der iberischen Halbinsel zeigen überraschend aggressives Verhalten. Immer wieder rammen sie Boote, mindestens drei sind dadurch bereits gesunken. Was steckt hinter den Zwischenfällen? Laut Forschern könnte ein traumatisches Erlebnis einer Orca-Dame der Auslöser sein.22.05.2023Von Kai Stoppel
Orchideen, Echsen und Schlangen Forscher entdecken 380 neue Tier- und Pflanzenarten am MekongDer Mekong ist nicht nur einer der längsten Flüsse der Erde, sondern auch sehr artenreich. In gerade einmal zwei Jahren machen Wissenschaftler in der Region Hunderte bisher unbekannte Arten ausfindig. Nicht nur diese sind jedoch in Gefahr. 22.05.2023
Hausbesitzer perplex Entflohene Wasserbüffel landen im GartenpoolAls das Ehepaar Smith eines Morgens aus dem Fenster schaut, kommt es aus dem Staunen nicht heraus. Mehr als ein Dutzend Wasserbüffel haben es sich im Garten gemütlich gemacht und sogar den Pool in Beschlag genommen. Für den Vorfall werden die Rentner nun nachträglich entschädigt. 20.05.2023
Lieber töten als hungern lassen? Australien streitet über seinen Känguru-BoomDie australische Känguru-Population könnte bald auf über 60 Millionen Tiere anwachsen. Doch für so viele gibt es nicht genügend Futter, ihnen droht ein qualvoller Hungertod. Känguru-Industrie und auch Umweltschützer plädieren daher für den gezielten Abschuss - aus Gründen der Ethik.20.05.2023
Verhalten nicht ungewöhnlich Löwin im Nürnberger Zoo frisst ihren NachwuchsTraurige Nachricht für den Nürnberger Tierpark: Vergangene Woche bringt Löwin Aarany vier Jungtiere zur Welt. Ein Löwenbaby stirbt kurz nach der Geburt, die drei anderen verspeist die Mutter. Laut dem Zoo ist das Verhalten nicht ungewöhnlich. 19.05.2023
Volle Tierheime, leere Praxen? Höhere Tierarzt-Gebühren - das sind die Folgen Zu viel oder längst überfällig: Die Anhebung der Gebühren sorgte für eine Debatte um die faire Entlohnung von Tierärzten. Sorgen machten sich viele um kranke Tiere. Wie ist die Lage sechs Monate später?16.05.2023
Wildtierexperte im Interview Was tun, wenn man einem Bären begegnet?Braunbären sind grundsätzlich scheue Tiere und meiden Menschen. Doch vor einem Monat kommt es in Italien zu einem tödlichen Angriff, in den Karpaten überlebt kürzlich ein Naturfilmer eine Attacke nur knapp. Auch in Deutschland sind die Tiere immer öfter unterwegs. Wie man sich am besten bei einer Begegnung verhalten sollte, erklärt ein Wildtierexperte ntv.de.15.05.2023