Schutz vor Faulbrut Impfung für Honigbienen zugelassenKlimawandel, Pestizide, Krankheiten: Honigbienen sind für die weltweite Nahrungsmittelproduktion unersetzlich - doch sie sterben langsam aus. Ein Durchbruch in der Tiermedizin könnte nun ein Problem lösen.09.01.2023
Große Deutschland-Mitmachaktion Alle sollen eine Stunde lang Vögel zählenWie steht es derzeit um die Vogelwelt? Und welche Folgen haben das "Mastjahr" 2022 und der recht milde Winter? Um das herauszufinden, kann jeder helfen und mitzählen: Am Freitag startet mit der "Stunde der Wintervögel" wieder die laut NABU größte wissenschaftliche Mitmachaktion Deutschlands.05.01.2023
Thor rastet im Hafen Walross begeistert Menschen in ScarboroughIn Scarbourough bereitet die Natur den Anwohnern dieses Jahr ein besonderes Neujahrsgeschenk. Walross Thor nutzt den Hafen der englischen Kleinstadt als Rastplatz auf der Durchreise nach Norden. Die Tierschutzbehörde bittet darum, dem Tier nicht zu nahe zu kommen. 31.12.2022
Neue Forschung in Israel Gentechnik soll "Kükenschreddern" verhindernUm das millionenfache Töten männlicher Küken zu stoppen, verfolgen israelische Forscher einen neuen Ansatz: Mithilfe von Gentechnik wollen sie dafür sorgen, dass nur weibliche Küken entstehen. Tierschützer bezweifeln die Nachhaltigkeit der Idee. Zudem ist die Methode in Europa stark umstritten.30.12.2022
Nach Beginn des Schredderverbots Foodwatch: Küken womöglich im Ausland getötetFrüher wurden männliche Küken von Legehennen sofort nach dem Schlüpfen getötet. Seit Anfang dieses Jahres ist das verboten. Haben die Tiere nun ein besseres Schicksal? Foodwatch hat Zweifel. 30.12.2022
Rote Blutkörperchen versteckt So bleiben Glasfrösche unsichtbar und transparentEine gute Tarnung, um von Fressfeinden nicht gesehen zu werden, kann die Überlebenschancen von Tieren drastisch erhöhen. Ein tropischer Frosch nutzt eine besonders raffinierte Strategie, um im Schlaf unsichtbar zu werden. Wie genau ihm das gelingt, bleibt aber vorerst ein Rätsel.28.12.2022
Veränderungen pro Sekunde Diese Tiere haben die schnellsten AugenVieles passiert schneller, als Menschen und auch Tiere gucken können. Doch je nach Tierart ist die Fähigkeit beim Sehen ganz unterschiedlich gut. Irische Forscher sind dem Phänomen auf der Spur und finden heraus, wer die flinksten Augen hat.27.12.2022
Vertreibung von Angreifern Wespen wehren sich mit stachligen GenitalienWenn ein Insekt im Maul eines Frosches gelandet ist, ist es beileibe noch nicht verloren. Es gibt wahrhaft kuriose Abwehrmechanismen - ein Käfer etwa befreit sich furzend, mithilfe eines heißen Gases. Und männliche Faltenwespen verteidigen sich mit ihren Genitalien gegen den Fressfeind.23.12.2022
Agrarminister im "ntv Frühstart" Özdemir: Ramschpreise sind "ruinöser Wettbewerb"Lebensmittel sind in diesem Jahr um 21 Prozent teurer geworden. Agrarminister Özdemir findet, Bauern könnten von den Preisen dennoch schwer leben. Er kündigt Maßnahmen für mehr Tierwohl und Hilfen für Landwirte an.20.12.2022
"Geliebtes Maskottchen" Los Angeles schläfert Puma aus Stadtpark einDie Behörden nannten ihn P-22, doch für viele Menschen in Los Angeles war er ihr Maskottchen: Ein Puma, der zwölf Jahre im Stadtpark der Metropole lebte. Nun wurde das auch für seine Augen bekannte Tier eingeschläfert.18.12.2022