Einfach mal wachsen lassen Unkraut macht den Garten wilder und nützlicherRatgeberbücher zum Thema Unkraut gibt es viele, darin steht aber meist, wie man es loswird. Doch mehr und mehr erobert Unkraut Gärten und Balkons - nicht etwa, weil der Kampf dagegen aufgegeben wurde. Im Gegenteil: Es wird bewusst wachsen gelassen oder angepflanzt. Sogar Auszeichnungen gibt es dafür.04.07.2022
Vom Fleisch- zum Bambusfresser Entstehung von Pseudo-Daumen bei Pandas geklärtPanda-Bären sind weltweit bekannt und beliebt. Die schwarz-weißen Bären weisen einige Besonderheiten in ihrer Lebensweise auf. Dazu gehört, dass sie fast ausschließlich Bambus fressen. Damit das gut gelingt, helfen evolutionäre Veränderungen an den Tatzen. Wann diese entstanden sind, erklärt ein Forscherteam. 01.07.2022
Rettung in letzter Sekunde Tapferer Yorkie schüttelt Adlerklauen abDas Sprichwort billigt ja eher Katzen mehrere Leben zu. In Kanada zeigt ein Welpe, dass dies aber auch für Hunde zutreffen könnte. Bei der Begegnung mit einem riesigen Weißkopfseeadler liefert die acht Monate alte Coco jedenfalls eine beeindruckende Vorstellung ab.29.06.2022
"Musste Risiko eingehen" Dorfbewohner bändigen riesiges Krokodil nur mit SeilMehrere Tage lang versetzt ein mehr als vier Meter großes Krokodil die Anwohner eines Dorfes in Indonesien in Angst und Schrecken. Ein Mann versucht deshalb mit der Hilfe seines Sohnes, das riesige Reptil zu bändigen. Viele Hilfsmittel stehen ihnen nicht zur Verfügung.28.06.2022
Bunt schillerndes Gefieder Geheimnis der Kolibri-Farben ist gelüftetKolibris besitzen eine anatomische Besonderheit, die zu der schillernden Farbenpracht ihres Gefieders führt. Welche das ist, können Forscher und Forscherinnen nach einer eingehenden Analyse der Vögel nun genau sagen.24.06.2022
Noch 500 Schmalfußbeutelmäuse Katzen drohen ganzer Art den Rest zu gebenSchon die schweren Buschbrände der letzten Jahre setzen der Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, die nur auf einer einzigen Insel vorkommt, sehr zu. Nachdem ihr Lebensraum fast komplett abgebrannt ist, sind nun streunende Katzen eine enorme Bedrohung: In deren Magen findet ein Forscherteam Überreste der Beutelmäuse.20.06.2022
Videos entlarven Tasthaare See-Elefanten setzen in Tiefsee auf Geheimwaffe Fische und Tintenfische sind die Lieblingsspeisen von See-Elefanten. Wie aber finden sie ihre Beute in den dunklen Tiefen des Meeres? Die Barthaare der Tiere spielen dabei wohl eine wesentliche Rolle.19.06.2022
Globale Spinnenkunde auf Twitter Forscher entdeckt neue Retweet-MilbeBereits im vergangenen Jahr entdeckt Tobias Pfingstl mithilfe von japanischen Twitter-Usern eine neue Milbenart. Dank eines Retweets identifiziert der Biologe nun erneut ein unbekanntes Spinnentierchen. Bei der Namensgebung bedient sich der Forscher der Twitter-Funktion.19.06.2022
Diagnostische Superkraft Corona-Spürhunde erkennen auch Long CovidDass Hunde in der Lage sind, Corona-Infektionen zu erschnüffeln, ist bekannt und wird bereits genutzt. Verblüffenderweise gelingt dies auch noch, wenn der PCR-Test nach einer Corona-Infektion bereits wieder negativ ist.17.06.2022
Genetisch isolierte Gruppe Eisbärenart kommt ohne Meereis aus Eisbären jagen Robben vom Meereis aus. Doch die Klimakrise lässt dieses immer mehr schmelzen. Die Art ist in großer Gefahr. Forschende finden jedoch eine isolierte und bisher unbekannte Unterart von Bären, die nicht auf Meereis angewiesen ist. 16.06.2022