Wissen

Noch 500 Schmalfußbeutelmäuse Katzen drohen ganzer Art den Rest zu geben

293496239.jpg

Eine Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, die beim Routine-Monitoring der Tierwelt in einem geschützten Teil der Känguru-Insel, dem Western River Refuge, gefangen wurde.

(Foto: picture alliance/dpa/Springer Nature)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Schon die schweren Buschbrände der letzten Jahre setzen der Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus, die nur auf einer einzigen Insel vorkommt, sehr zu. Nachdem ihr Lebensraum fast komplett abgebrannt ist, sind nun streunende Katzen eine enorme Bedrohung: In deren Magen findet ein Forscherteam Überreste der Beutelmäuse.

Wilde Katzen bedrohen die letzten Bestände der vom Aussterben bedrohten Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmaus in Australien. Die kleinen Beutelsäuger kommen nur auf der Känguru-Insel vor der Südküste vor. Schätzungen zufolge gibt es nur noch rund 500 Exemplare. Durch die verheerenden Buschfeuer 2019 und 2020 waren bereits 98 Prozent des Lebensraums der Tiere schwer verbrannt. Eine Studie der Universität Adelaide ergab kürzlich, dass nun streunende Katzen ein weiteres erhebliches Risiko für das Überleben der Spezies darstellen.

Louis Lignereux und sein Team hatten den Mageninhalt und den Verdauungstrakt von 86 wilden Katzen untersucht, die zwischen Februar und August 2020 in speziell ausgewiesenen Schutzgebieten auf der Insel gefangen wurden. Alle Katzen wurden im Rahmen des nationalen Wildkatzenkontrollprogramms und gemäß der südaustralischen Tierschutzgesetze eingeschläfert.

Katzen "effiziente Jäger der endemischen Raubbeutler"

Mehr zum Thema

Die Forscher identifizierten die Überreste von acht Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäusen (Sminthopsis aitkeni) im Verdauungssystem von sieben verschiedenen Katzen - das waren mehr als acht Prozent aller untersuchten Tiere. Damit sei erstmals bestätigt worden, dass Katzen effiziente Jäger der endemischen Raubbeutler sind, heißt es im Fachmagazin "Scientific Reports".

"Weil hier eine geringe Anzahl von Exemplaren auf ein kleines geografisches Gebiet beschränkt lebt, sind Känguru-Insel-Schmalfußbeutelmäuse außergewöhnlich anfällig für stochastische Ereignisse", heißt es in der Studie. Die Jagd durch wilde Katzen (Felis catus), die während der europäischen Besiedelung nach Australien eingeführt wurden, erhöhe den Druck auf die Tiere - und könne möglicherweise zu deren Aussterben führen. Es sei deshalb dringend notwendig, die Populationen von streunenden Katzen in Gebieten, in denen bedrohte Arten leben, unter Kontrolle zu halten.

(Dieser Artikel wurde am Montag, 20. Juni 2022 erstmals veröffentlicht.)

Quelle: ntv.de, abe/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen