Deal für 3,2 Milliarden Dollar Sanofi schielt auf US-BiotechnologiefirmaDie Corona-Pandemie sorgt für den Durchbruch der mRNA-Impfstoffe. Auf diesem Feld will auch der französische Konzern Sanofi mitspielen. Dazu verstärkt sich der Pharmagigant nun mit einem milliardenschweren Zukauf.03.08.2021
Übernahme der Deutsche Wohnen Vonovia startet neuen VersuchVonovia lässt bei Deutsche Wohnen auch nach dem Scheitern des Übernahmeangebots für den Berliner Rivalen nicht locker. Der Bochumer Wohnungsriese erhöht sein Angebot um einen Euro pro Aktie. Zuvor hatte er sich bereits fast 30 Prozent der Anteile gesichert. 01.08.2021
Übernahmeangebot angenommen Volkswagen kann Europcar zurückkaufenDie Übernahme des französischen Autovermieters Europcar durch Volkswagen rückt näher: Europcar will das Angebot eines Konsortiums um den Autobauer anzunehmen. Eine erste Offerte vor einem Monat hatte das Unternehmen noch zurückgewiesen. 28.07.2021
Deutsche-Wohnen-Kauf geplatzt Vonovia: Hedgefonds schuld an Fusions-AusEs sollte ein Beben auf dem deutschen Wohnungsmarkt werden, doch die Übernahme der Deutsche Wohnen durch Vonovia scheitert - erneut. Das Annahmeziel für die Aktie wird verfehlt. Vonovia-Chef Buch sieht dahinter ein grundsätzliches Problem wachsen. Einen neuen Anlauf schließt er aber nicht aus.24.07.2021
Mindestannahmeschwelle verfehlt Vonovia scheitert vorerst bei MegafusionFür Rolf Buch, den Chef von Deutschlands größtem Wohnungskonzern Vonovia, ist es ein empfindlicher Rückschlag. Zum zweiten Mal hat die Mehrheit der Aktionäre der Deutsche Wohnen seinem Übernahmeangebot die kalte Schulter gezeigt. Geschlagen gibt er sich noch nicht. 23.07.2021
Annahmefrist ist abgelaufen Vonovia muss um Megafusion zittern Für die Übernahme der Deutsche Wohnen braucht der Immobilienkonzern Vonovia mindestens 50 Prozent der Aktien ihres Konkurrenten. Nun endet die Annahmefrist, und nach wie vor fehlen viele Papiere. Doch das Unternehmen beschwichtigt.22.07.2021
Übernahme kein Thema mehr Knorr-Bremse macht Rückzieher bei HellaErst vor einer Woche hat das Familienunternehmen offiziell den Hut in den Ring geworfen. Jetzt lässt der Lkw- und Zugbremsen-Hersteller Knorr-Bremse doch von einer Übernahme des Scheinwerferspezialisten Hella ab. Der Rückzieher von Knorr-Bremse drückt die Hella-Aktie im Handel um mehr als zwei Prozent.07.07.2021
Spezialist für Übersetzungen Zoom kauft deutsches Software-Startup Durch die Corona-Pandemie sind Video-Konferenz-Plattformen wie Zoom immens gewachsen. Das Unternehmen will nun den nächsten Schritt wagen und automatische Gesprächsübersetzungen in Echtzeit inkludieren. Kites, ein Startup-Unternehmen aus Karlsruhe, soll dabei helfen. 30.06.2021
Vonovia und Deutsche Wohnen Kartellamt genehmigt ImmobilienfusionDer Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen ist nur noch Formsache. Das Bundeskartellamt genehmigt die Fusion der beiden Unternehmen. Damit ist der Weg für Europas größten Wohnimmobilienkonzern frei. 28.06.2021
Delisting am Monatsende AMS fehlen bei Osram noch fast 20 ProzentDer österreichische Konzern AMS sammelt mit seiner jüngsten Offerte nur weitere rund sieben Prozent der Osram-Aktien ein. Offenbar ist die Garantie-Dividende zu attraktiv. Für die hartnäckigen Anteilseigner wird jedoch der Handel der Papiere immer komplizierter.23.06.2021