Kapitalmarktunion dringend nötig Top-Banker machen sich für Fusionen starkIm internationalen Vergleich läuft den deutschen Banken die Konkurrenz davon. Um mit US-Banken mithalten zu können, rühren Top-Banker kräftig die Trommel für größere europäische Banken. Doch die Hürden für grenzüberschreitende Fusionen sind hoch und Fintechs wittern ihre Chance.08.09.2021
Ausbau von US-Beteiligung Telekom zieht sich aus Niederlanden zurückEuropas größter Telekom-Konzern orientiert sich stärker Richtung USA. Für fünf Milliarden Euro verkauft die Deutsche Telekom ihre niederländische Tochter und steckt einen Teil des Erlöses in den US-Mobilfunker T-Mobile. 07.09.2021
Rekordsumme für "Politico" Springer kauft US-NachrichtenunternehmenNachdem der Springer schon länger Anteile an dem amerikanischen Unternehmen hielt, übernimmt der Konzern das amerikanische Medienunternehmen "Politico" nun komplett. Über die Übernahmesumme machte der Konzern keine Angabe, doch Branchenkenner halten sie für rekordverdächtig. 26.08.2021
"Über Jahre keine Dividende" Vonovia droht Deutsche-Wohnen-Aktionären Beim letzten Übernahmeversuch hatten die Aktionäre der Deutschen Wohnen den Marktführer Vonovia abblitzen lassen. Daraus hat deren Chef nach eigenen Angaben gelernt. Er lockt mit einem leicht verbesserten Angebot - und droht denjenigen, die es nicht annehmen. 23.08.2021
Mainzer Unternehmen übernommen DHL kauft SeefrachtspezialistenDie Deutsche Post stärkt mit einem milliardenschweren Zukauf ihre Kapazitäten bei der Seefracht. Nach der Sanierung der Sparte holt sich das Unternehmen nun auch neue Großkunden an Bord.17.08.2021
Aussicht auf Einstellungen Neuer Hella-Eigner gibt keine JobgarantieNach dem Zusammenschluss von Faurecia und Hella zum siebtgrößten Autozulieferer der Welt versuchen beide Seiten, Arbeitsplatzsorgen der Belegschaft zu zerstreuen. Doch ein Versprechen gibt es nicht. Für Beruhigung soll das Versprechen von Einstellungen sorgen.16.08.2021
Milliarden-Offerte aus den USA Fonds bringt Zooplus-Aktie ins GaloppierenDie Liebe des Menschen zum Tier ist bekannt - und ein Milliardengeschäft. Daran will nun auch ein US-Investmentfonds mitverdienen. Für den deutschen Haustierversorger Zooplus blättern sie drei Milliarden auf den Tisch. Mit den Aktionären gehen im Anschluss die Pferde durch.13.08.2021
Aktienkurs geht durch die Decke Finanzinvestor will Zooplus übernehmenFast 2,8 Milliarden Euro bietet ein US-amerikanischer Investor für den deutschen Heimtierbedarfshändler Zooplus. Dessen Aktie legt deshalb um fast 36 Prozent zu. Die Münchner könnten so ihr Portfolio erweitern. Es wäre nicht die erste Beteiligung des Investors in Deutschland.13.08.2021
Offerte von 53,50 Euro je Aktie US-Investor kauft Bahn-Zulieferer SchaltbauDer amerikanische Investor Carlyle schluckt den Münchener Verkehrstechnikkonzern Schaltbau. Das Angebot kommt bei den Anteilseignern gut an: Es liegt ein Drittel über dem Freitags-Schlusskurs. Der Vorstand um Ex-Siemens-Manager Brandes begrüßt den Einstieg. 07.08.2021
Übernahme der Deutschen Wohnen Vonovia ruft sperrige Aktionäre zur OrdnungDer erste Übernahmeversuch der Deutschen Wohnen scheitert an mehreren Hedgefonds. Denen redet Vonovia-Chef Buch nun vor dem dritten Anlauf ins Gewissen. Und er macht ihnen klar: Einen weiteren wird es nicht geben.06.08.2021