Deutsche Firma wird belgisch Adidas-Aktionär kauft Radhersteller CanyonVor gut einem Vierteljahrhundert wird aus einem Fahrradhändler der Hersteller Canyon. Inzwischen setzt das Unternehmen mit Mountainbikes und Rennrädern 400 Millionen Euro im Jahr um. Das weckt Interesse. Nun werden die Eigentumsverhältnisse neu sortiert. Der Gründer macht Kasse und bleibt an Bord.15.12.2020
"Sind wie füreinander gemacht" SAP-Konkurrent kauft Chat-Dienst SlackSalesforce schlägt zu: Der Cloud-Pionier krallt sich den in Bedrängnis geratenen Messenger-Dienst Slack für 26 Milliarden Dollar. Es ist die teuerste Übernahme in der Geschichte des Unternehmens. Für die Kommunikationsplattform legt der SAP-Rivale sogar mehr Geld auf den Tisch als zuvor erwartet.02.12.2020
Signal an die Konkurrenz Musk zeigt sich offen für FusionsgesprächeTesla ist mittlerweile der wertvollste Autobauer der Welt. In der Zukunft könnte der E-Pionier weiter wachsen. Bei seinem Besuch in Berlin erklärt sich Firmenchef Musk bereit für einen Zusammenschluss mit anderen Herstellern. Feindliche Übernahmen solle es aber nicht geben, verspricht der 49-Jährige.02.12.2020
Offerte aus Taiwan Siltronic steht vor ÜbernahmeFünf Unternehmen in der Welt können 300-Millimeter-Wafer herstellen. Nun will die Nummer drei die Nummer vier kaufen und so zur Nummer zwei werden. Der Vorstand hält die Offerte für angemessen. Für Werke und Beschäftigte in Bayern und Sachsen soll sich zunächst nichts ändern.29.11.2020
Kartellamt äußert Bedenken Übernahme von Real-Filialen wackeltDer russische Investor SCP will die ihm zugehörige Supermarktkette Real zerschlagen und Filialen unter der Konkurrenz aufteilen. Der deutsche Lebensmittel-Handel wird von wenigen Konzernen beherrscht, daher prüft das Kartellamt Übernahmen besonders sorgfältig - und äußert nun Bedenken.16.11.2020
Weniger Pleiten und Übernahmen Fintechs trotzen der Corona-Krise In den vergangenen Jahren erleben Finanz-Startups eine starke Auslese. In der Corona-Pandemie präsentieren sie sich überraschend krisenfest. Dafür gibt es Experten zufolge gleich mehrere Gründe.14.11.2020
Getränke-Lieferdienste Dr. Oetker schluckt FlaschenpostMit Durstexpress verfügt Dr. Oetker bereits über einen Lieferdienst für Getränke. Nun erweitert der Bielefelder Konzern sein Angebot. Künftig gehört auch die Firma Flaschenpost zur Unternehmensgruppe. 02.11.2020
Konzerne beenden Übernahmestreit Tiffany und LVMH feiern LuxushochzeitDer Deal ist unter Dach und Fach: Nach gegenseitigen Vorwürfen und juristischen Geplänkeln einigen sich Tiffany und LVMH auf eine Übernahme. Der Luxuskonzern zahlt für den US-Juwelier aber weniger als zuvor vereinbart.29.10.2020
Milliardenübernahme erfolgreich Bayer baut Zelltherapie-Sparte weiter ausDer Pharmariese Bayer zieht einen Milliardendeal an Land und schluckt das US-Biotechunternehmen Asklepios Biopharmaceutical. Die Leverkusener erweitern damit ihren Zell- und Gentherapiebereich und rechnen mit "bahnbrechenden Innovationen" in der Behandlung von Krankheiten.26.10.2020
Nach Jahren der Spekulation Traton schafft Sprung auf US-MarktNach langem Feilschen und Ringen fasst Traton auf den US-Markt Fuß. Doch um das Feld nicht allein dem Rivalen Daimler zu überlassen, muss die VW-Tochter kurz vor der Einigung auf eine Übernahme mit dem Truck- und Bushersteller Navistar noch einmal tief in die Tasche greifen.17.10.2020