Milliarden-Deal bahnt sich an K+S wird wohl Salz-Geschäft in Amerika losDie Kali-Mine in Kanada hat dem MDax Konzern K+S einen gewaltigen Schuldenberg eingebrockt. Um diesen abzutragen, veräußern die Kasseler nun einen Unternehmensteil. Der Erlös übersteigt den Börsenwert des Gesamtunternehmens deutlich. Die gebeutelten Anleger reagieren erfreut.05.10.2020
Aufschlag oder Dividende AMS lockt Osram-Aktionäre mit neuer OfferteAMS und Osram haben ihre künftigen Beziehungen geregelt. Dem müssen nun noch die Aktionäre zustimmen. Das allerdings gilt als Formalie. Wer noch Aktien der Münchener hat, kann diese zu einem verbesserten Angebot an AMS loswerden - oder sich auf eine jährliche Garantiezahlung einlassen.22.09.2020
"Chinas Würde gefährdet" Peking wird Tiktok-Deal wohl ablehnenDie Vereinbarung, das US-Geschäft der chinesischen Videoplattform Tiktok umzubauen, stößt in China auf wenig Begeisterung. In einer parteinahen Zeitung ist von "Manipulation" und "Tricks" die Rede - und von einem Deal, der "Chinas nationale Sicherheit" gefährde. 22.09.2020
Viele Zulieferer in Schieflage Schaeffler sucht Schnäppchen in der KriseSchaeffler will weitere 4400 Stellen abbauen - trotzdem erwägt der Autozulieferer eine Einkaufstour. Es gebe "jede Menge Chancen für Übernahmen", so Konzernchef Rosenfeld. Woher das Geld dafür kommen soll, steht bereits fest. Nächste Woche ist Hauptversammlung.13.09.2020
Gesetz zu Amazon, Google und Co. Bund will mehr Kontrolle über Tech-RiesenDie Marktmacht von Internetgiganten wie Google, Facebook und Amazon erscheint geradezu übermächtig. Doch nun versucht die Bundesregierung, die Konzerne stärker an die Kette zu legen, um kleineren Konkurrenten bessere Chancen zu verschaffen. Altmaier spricht von einem "Meilenstein".09.09.2020
Wirtschaftliche Schwierigkeiten Kartellamt erwartet etliche Corona-FusionenDie Corona-Pandemie verlangt etlichen Unternehmen viel ab. Manche bringt es an die Existenzgrenze. Die deutschen Wettbewerbshüter rechnen damit, dass es deswegen zu mehr Übernahmen kommen werde. Allerdings werde es dabei keinen Bonus der Aufseher geben.02.09.2020
Vier-Tage-Woche im Autobau? Opel erklärt sich "prinzipiell offen"Bei der deutschen Traditionsmarke Opel fällt ein Vorschlag der Gewerkschaft offenbar auf fruchtbaren Boden. Unter dem Dach des neu entstehenden Autogiganten "Stellantis" könnten Opelaner künftig regelmäßig verlängerte Wochenenden genießen.31.08.2020
Ineos will Land-Rover-Typ bauen Daimler steht vor Verkauf von Hambach-WerkDaimler hat einen Käufer für das Smart-Werk im französischen Hambach gefunden. Die Verhandlungen mit dem Chemiekonzern Ineos stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Die Briten planen, einen Geländewagen im Stil des Land-Rover-Klassikers Defender zu produzieren.27.08.2020
Trumps Bedenken zum Trotz Microsoft bestätigt Interesse an TiktokDer chinesische Internetkonzern Bytedance steht unter Druck: Er muss seine erfolgreiche Videoplattform Tiktok wohl verkaufen, weil die US-Regierung mit einem Verbot droht. Lautester Interessent ist Microsoft, auch wenn der US-Präsident davon nicht begeistert ist. 03.08.2020
Therapiesysteme von Varian Siemens Healthineers kauft KrebsspezialistenMilliarden-Deal im Medienzintechnikbereich: Die ehemalige Siemens-Tochter Siemens Healthineers will in den USA einkaufen. Und wie das in Familien nicht selten der Fall ist, streckt die Mutter die Summe beinahe in Gänze erst einmal vor. 02.08.2020