Neuer Stern am Autohimmel Lehrt Stellantis die Konkurrenz das Fürchten?Die Auto-Ehe zwischen Daimler und Chrysler scheiterte dereinst scheppernd. Nun versuchen es die Konzerne Fiat Chrysler und PSA. Mit Stellantis entsteht auf den ersten Blick ein neuer Riese am Autofirmament. Doch ist die Ehe diesmal von Dauer? Müssen Wettbewerber wie VW nun zittern?31.01.2021Von Helmut Becker
Keine Jobgarantie Alstom erwartet lange Bombardier-SanierungMit der Fusion zwischen dem französischen Konzern Alstom und der in Berlin sitzenden Bahnsparte Bombardiers ist der zweitgrößte Zugbauer der Welt entstanden. Einschnitte bei den vielen Angestellten in Deutschland sind nicht geplant, die Sanierung Bombardiers wird aber einige Jahre dauern.29.01.2021
"Endgültiges Angebot" Globalwafers bessert bei Siltronic nachSie sind die Grundolatten für elektronische Bauteile - Wafers: Der Hersteller Globalwafers will auf dem Markt die Nummer zwei werden. Dazu haben die Taiwanesen ein Auge auf Siltronic geworfen. Ein letztes Angebot soll die Aktionäre ködern.23.01.2021
Fusion von PSA und Fiat Chrysler Neuer Gigant Stellantis greift Automarkt anNach langer Vorbereitung ist die Megafusion besiegelt: PSA und Fiat Chrysler verschmelzen zu Stellantis und steigen zu den Big Playern der Branche auf. Der nun viertgrößte Autokonzern der Welt soll in der kommenden Woche an die Aktienmärkte gehen. Die Zukunft für Opel bleibt derweil ungewiss.16.01.2021
Vor allem in Frankreich aktiv Kanadier greifen nach CarrefourLebensmittelhändler sind bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Während der Lockdowns blieben sie zumeist geöffnet. Dennoch ist die Konkurrenz groß. Nun bahnt sich in der Branche ein Milliarden-Deal an. Im Zentrum steht Europas Branchenprimus.13.01.2021
LafargeHolcim kauft US-Firma Zementriese will Flachdach-Marktführer werdenDer Schweizer Baustoffkonzern LafargeHolcim stärkt mit einem Milliardenzukauf eines seiner Standbeine. Mit der Übernahme eines US-Flachdachspezialisten will der Konzern ein dominierender Player in einem derzeit 50 Milliarden Dollar schweren Markt werden.07.01.2021
Auflagen der Kartellbehörden Delivery Hero tauscht in Südkorea die TöchterSüdkorea gilt als einer der größten und am schnellsten wachsenden Märkte für Essenslieferanten. Davon will auch das Dax-Unternehmen Delivery Hero profitieren und greift nach dem Marktführer. Die Marktaufseher verpflichten die Berliner aber, dafür die Nummer zwei wieder abzugeben.28.12.2020
Einigung mit Elliot Vodafone übernimmt Kabel Deutschland ganzJahrelang streitet Vodafone mit einigen Aktionären von Kabel Deutschland über den Kaufpreis. Die Anteilseigner befinden die Offerte für deutlich zu gering. Gerichte aber halten nur einen kleinen Aufschlag für gerechtfertigt. Nun einigen sich alle Seiten.22.12.2020
Morgan Stanley bietet Tele Columbus dient sich US-Bank anDer Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will massiv in sein Netz investieren - hat aber kein Geld. Das soll nun von einem Infrastrukturfonds aus den USA kommen. Dazu bietet sich das Unternehmen selbst zur Übernahme an. Im Gegenzug fließt Geld.21.12.2020
Nur drei andere sind größer EU erlaubt Fusion von PSA und Fiat ChryslerDie EU genehmigt die geplante Megafusion zwischen dem Opel-Mutterkonzern PSA und Fiat Chrysler (FCA). Die Zustimmung ist aber an eine Bedingung geknüpft, wie die EU-Kommission mitteilt.21.12.2020