Sein eigentliches Lebenswerk hat er vollendet, am Freitag verlässt Großbritannien die EU. Doch nun beginnt für Nigel Farage ein neuer Kampf. Sein Ziel: Der Abriss der Europäischen Union.
Großbritannien stimmt über ein neues Parlament ab: Nach Auszählung fast aller Wahlkreise liegen die Tories um Premierminister Johnson deutlich vor der oppositionellen Labour-Partei. Damit wird ein Brexit Ende Januar immer wahrscheinlicher.
Wenn Großbritannien nicht bis zum 22. Mai aus der EU austritt, muss das Land an der Europawahl teilnehmen. Die Vorbereitungen laufen bereits - allerdings ohne Boris Johnson. Profitieren dürften radikale Brexit-Parteien und die proeuropäischen Parteien.
Seit Jahrzehnten bekämpft der ehemalige Ukip-Chef Farage die EU, fast ebenso lange sitzt er im EU-Parlament. Nun droht er seinen Landsleuten: Wird der Brexit hinausgeschoben, wird er wieder kandidieren.
Rechtsextremer Hooligan oder kritischer Journalist? Der Brite Tommy Robinson wird zu 13 Monaten Gefängnis verurteilt, weil er von einem Vergewaltigungsprozess berichtet. Die Rechten wittern politische Willkürjustiz. Doch so einfach ist es nicht. Von Benjamin Konietzny
Es ist der erste wichtige Stimmungstest für Premierministerin May: In Großbritannien sind bei Kommunalwahlen Tausende Mandate zu vergeben. Entgegen den Erwartungen bleiben größere Bewegungen aus - außer für die radikalen Europafeinde.
Die kurze Beziehung zu einem fast 30 Jahre jüngeren Model kostet Henry Bolton den Vorsitz der Ukip-Partei. Die Basis verübelt ihm nicht nur die Trennung von seiner Frau, sondern auch rassistische Äußerungen seiner jungen Ex.
Die britische Ukip steckt in der Krise - ein Skandal um die rassistische Beleidigung der Verlobten von Prinz Harry kommt da ungelegen. Und so trennt sich der Parteivorsitzende Bolton kurzerhand von der Frau, die sich zutiefst abwertend über Meghan Markle geäußert hat.
Henry Bolton sollte die europafeindliche Ukip-Partei aus dem Tief holen. Rassistische Äußerungen seiner Freundin könnten ihn jetzt jedoch zu Fall bringen. Das Ex-Model glaubt, dass die Verlobte von Prinz Harry "die königliche Familie beschmutzt". Und mehr noch.
Der Brexit-Kurs von Premierministerin May kommt bei britischen Wählern gut an. Bei den Kommunalwahlen tragen die Konservativen einen deutlichen Sieg davon. Im freien Fall befinden sich dagegen die EU-Gegner von der Ukip-Partei.
Die Ukip-Partei und ihr ehemaliger Chef Farage gelten als wichtigste Protagonisten hinter dem Sieg der Brexit-Befürworter. Die Neuwahlen, die Premierministerin May nun ausgerufen hat, will der 53-Jährige aber nicht nutzen. Das hat Gründe.
Theresa May will mehr Macht. Aber was, wenn ihre Rechnung nicht aufgeht? Großbritannien-Experte Gerhard Dannemann glaubt, dass die Premierministerin scheitern könnte - auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür gering ist.
Das Wort Brexit ist in aller Munde. Doch was bedeutet er - für Europa und für Großbritannien? Hier die wichtigsten Antworten auf die meistgestellten Fragen. Von Gudula Hörr