Ehefrau Charlotte Merz plaudert Friedrich Merz als liebender Ehemann und "Opi"Insbesondere bei jungen Frauen kommt CDU-Chef Merz nicht so gut an. Seine Ehefrau versucht dem entgegenzuwirken. In einem Interview beschreibt Charlotte Merz ihren Gatten als liebenden Ehemann und Großvater. Auch sie selbst wird bei einem Thema politisch.28.04.2024
Krankschreibungen nehmen zu Zehn Millionen Deutsche leiden im Job unter HitzeArbeitsverdichtung und Stress in der Arbeitswelt nehmen zu, aber auch ein weiteres Phänomen macht Arbeitskräften immer stärker zu schaffen: die Hitze. In einem aktuellen Report wird deutlich, dass fast jeder Vierte darunter leidet. Und das ist auch bei den Krankschreibungen spürbar. 26.04.2024
Zu viel Regulierung stört Deutsche sehen Staat positiv, wenn auch übergriffigNoch vor 30 Jahren empfinden die Menschen den deutschen Staat etwa gleichermaßen sympathisch wie unsympathisch. Inzwischen sind die Verhältnisse klar: Ein starker Staat weckt viele Sympathien - aber nur bei klassischen Themen. Von privater Regulierung halten die Menschen nichts. 26.04.2024
Attraktiver Standort Ausländische Arbeitnehmer lieben DeutschlandDie deutsche Wirtschaft beklagt Millionen offener Stellen, die nicht besetzt werden können. Einer Studie zufolge liegt dies offenbar nicht an mangelndem Interesse ausländischer Arbeitnehmer, in Deutschland zu arbeiten. Unternehmen müssten ihnen attraktive Arbeitsbedingungen und organisatorische Hilfestellung bieten. 24.04.2024
RTL/ntv-Trendbarometer AfD fällt auf schlechtesten Wert seit Mai 2023Für die AfD geht es im Trendbarometer weiter abwärts: Von ihrem Hoch im vergangenen Winter entfernt die Partei sich immer weiter und verliert in dieser Woche erneut an Zuspruch. Für die FDP gibt es in einer weiteren Umfrage miese Noten.23.04.2024
Mit zwei Ausnahmen Deutsche stellen Corona-Politik ein gutes Zeugnis ausMaskenpflicht, Impfungen, Ausgangssperren: Während der Corona-Pandemie vergeht kaum ein Tag ohne Diskussionen über den richtigen Weg zur Eindämmung von Covid-19. Im Rückblick zeigt sich die Mehrheit laut dem RTL/ntv-Trendbarometer zufrieden mit den getroffenen Maßnahmen. Doch es gibt Ausnahmen.22.04.2024
BSW bei zehn Prozent AfD verliert laut Umfrage Führung in Sachsen-AnhaltIn Ostdeutschland hat die AfD in vielen Umfragen die Nase vorn. In Sachsen-Anhalt muss sie jetzt jedoch einen Dämpfer einstecken und rutscht hinter die CDU. Dagegen kann eine neue Partei aus dem Stand ein zweistelliges Ergebnis erzielen.19.04.2024
Ost-West-Gegensätze spürbar Deutsche zufriedener mit Ukraine-HilfeTrotz der anhaltenden Debatten über die Stärke des Engagements für die Ukraine sind die Deutschen zufriedener mit der Hilfsleistung als noch im Februar. Im RTL/ntv-Trendbarometer treten Unterschiede zwischen ost- und westdeutscher Bewertung deutlich zutage. 16.04.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Die Grünen fallen auf schlechtesten Wert seit 2018Lange waren die Grünen die einzige der Ampel-Parteien, die ihr Bundestagswahlergebnis in den Umfragen halbwegs halten konnte. Das ist vorbei. Für die Union geht es in dieser Woche leicht aufwärts, auch für CDU-Chef Friedrich Merz.16.04.2024
Umfrage vor Landtagswahl BSW nimmt AfD Stimmen ab - Mehrheit für Koalition in BrandenburgDas Bündnis Sahra Wagenknecht kann mit dem Einzug in den Potsdamer Landtag rechnen. Eine Umfrage sieht die Partei bei einem zweistelligen Wert. Stärkste Kraft ist derweil weiter die AfD. Allerdings büßt sie deutlich ein, während die SPD von Ministerpräsident Woidke aufholt.10.04.2024