Freitags bleiben die Tische leer Wer geht noch ins Büro?Viele Chefs verlangen, dass ihre Mitarbeiter vom Homeoffice wieder ins Büro zurückkehren. Das gelingt nicht überall gleich gut. Frankfurter sind besonders widerspenstig. 20.05.2024Von Jenny von Zepelin
Oft nur zu bestimmten Anlässen Bei Sonnencreme gehen Wissen und Tun weit auseinanderDass Sonnenschutz elementar wichtig ist zur Vorbeugung von Hautkrebs, ist den meisten bekannt. Wie es die Deutschen mit dem Eincremen halten, hat eine Umfrage ermittelt: Fast jeder kennt die Gefahren, dennoch wird der Sonnenschutz oft vergessen. Und Männer sind dabei nachlässiger als Frauen.15.05.2024
RTL/ntv-Trendbarometer Wer wählt die AfD?Eine Umfrage im Auftrag von RTL und ntv legt das Wählerprofil der AfD offen. Erstaunlich klar ist, in welchen Bildungsschichten, Altersgruppen und Wohngegenden die AfD punkten kann. Katholische Akademikerinnen in der Großstadt sind es nicht.14.05.2024Von Sebastian Huld
RTL/ntv-Trendbarometer Union legt weiter zu, Wüst und Söder beliebter als MerzDie Union vergrößert ihren Abstand auf die Ampel-Parteien erneut. Dabei ist CDU-Chef Merz aber nicht der Wunschkandidat der Deutschen für die Kanzlerschaft. Seine internen Konkurrenten ernten mehr Zuspruch. 14.05.2024
Harte Kritik an Kommission Scholz fordert Mindestlohn von 15 EuroBundeskanzler Olaf Scholz spricht sich für eine Erhöhung des Mindestlohns in zwei Schritten auf 15 Euro aus. Die Arbeitgeberseite in der zuständigen Kommission kritisiert er deutlich für die letzte Mini-Anhebung. Auch in der Arbeitszeit-Debatte gibt es klare Worte des SPD-Politikers.14.05.2024
Stimmung bei 30- bis 59-Jährigen "Generation Mitte" jammert, ist aber krisenfestWer heute zwischen 30 und 59 Jahre alt ist, gehört zur sogenannten "Generation Mitte". Die Stimmung dieser mittleren Generation wird regelmäßig erfragt. Neue Ergebnisse zeigen eine große Zufriedenheit, obwohl viele auch besorgt sind.07.05.2024
RTL/ntv-Trendbarometer AfD rutscht weiter ab, Union baut Führung ausSchwierige Zeiten für die AfD - während Ermittler im Spionagefall das Büro des Spitzenkandidaten zur Europawahl durchsuchen, rutscht die Partei auf den schlechtesten Wert seit einem Jahr. Für die Union geht es weiter aufwärts.07.05.2024
Arbeitsmoral der Generation Z Knappe Mehrheit hält junge Menschen nicht für faulJungen Menschen wird mitunter nachgesagt, sie seien arbeitsscheuer als die Generationen vor ihnen. Eine Erhebung zeigt: Die Deutschen stimmen dieser Auffassung mehrheitlich nicht zu. Je nach Altersklasse blicken die Menschen jedoch unterschiedlich auf die unter 30-Jährigen. 06.05.2024
"Falsches Signal" für CDU Mehrheit votiert für deutliche MindestlohnerhöhungDer Mindestlohn ist ein umstrittenes Thema. SPD und Grüne fordern eine deutliche Erhöhung, die CDU widerspricht. Auch eine Mehrheit der Deutschen hält laut einer Umfrage 12,41 Euro als Stundenlohn für zu wenig. Demnach ist auch die für 2025 vorgesehene Steigerung nicht ausreichend. 06.05.2024
Schlechte Werte für den CDU-Chef Wäre Merz ein besserer Kanzler als Scholz?Die Deutschen sind mit der Ampel unzufrieden, das zeigt das Trendbarometer Woche für Woche. Allerdings sind sie auch uneins, welche Koalition sie lieber hätten. Einen Bundeskanzler Merz hält nur eine Minderheit für besser.30.04.2024