Arbeit am Abend unbeliebt Mehrheit der Deutschen will um 18 Uhr Feierabend machenNicht erst die Corona-Pandemie bringt Arbeitszeitmodelle zum Wanken, vor allem Arbeitgeber fordern schon länger mehr Flexibilität. Dies scheint einer Umfrage zufolge aber nicht den Geschmack der Bevölkerung zu treffen. Die wünscht sich eher einen frühen Feierabend.08.02.2023
Nur jeder zweite zufrieden Deutsche verlieren Vertrauen ins GesundheitswesenDas deutsche Gesundheitswesen ist eines der besten der Welt, so glauben lange viele. Diese Gewissheit scheint jedoch zu bröckeln. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass immer weniger Deutsche dem zustimmen. Auch sonst gibt es viel Skepsis, wenn es um die Zufriedenheit mit Behandlungen oder das Verhalten von Ärzten geht. 08.02.2023
RTL/ntv-Trendbarometer SPD legt weiter zu, Grüne fallenFür die SPD geht es im Trendbarometer weiter aufwärts, die Kanzlerpartei kann den Abstand zu den Grünen vergrößern. Der Union werden die Sozialdemokraten aber noch nicht gefährlich. 07.02.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Mehrheit glaubt, dass Russland-Sanktionen Deutschland stärker schadenNur eine Minderheit der Deutschen glaubt, dass die Sanktionen Russland mehr schaden als Deutschland. Allerdings nimmt ihre Zahl im Vergleich zum vergangenen Oktober zu.07.02.2023
Wiederholungswahl in Berlin CDU baut Vorsprung aus - SPD überholt GrüneDie Berliner CDU setzt sich im Rennen um das Rote Rathaus in Berlin ab - und stärkt damit wohl nur ihre Oppositionsrolle. In der jüngsten Umfrage zur Abgeordnetenhauswahl in Berlin kann der amtierende Senat auf eine weitere Amtszeit hoffen.02.02.2023
Trendbarometer von ntv und RTL Scholz überzeugt auch UnionsanhängerIn den vergangenen Tagen und Wochen diskutiert das Land emotional über Panzerlieferungen an die Ukraine. Doch das führt kaum zu großen Ausschlägen bei den Parteipräferenzen, wie das Trendbarometer von ntv und RTL zeigt. Für Kanzler Scholz gibt es dennoch eine Art Rückenbrise.31.01.2023
Berliner SPD und Grüne gleichauf Umfrage sieht CDU-Mann Wegner vor GiffeyZwei Wochen vor der Wiederholungswahl in Berlin überholt CDU-Spitzenkandidat Wegner in der Wählergunst die Regierende Bürgermeisterin Giffey. Auch von den Grünen droht der SPD-Spitzenkandidatin Gefahr. Im Kampf ums Rote Rathaus liegen die Koalitionspartner Kopf an Kopf. 26.01.2023
Ostdeutsche fürchten die Folgen Mehrheit der Deutschen begrüßt Leopard-LieferungDie Entscheidung, nun doch Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern, stößt einer Forsa-Umfrage zufolge bei mehr als der Hälfte der Deutschen auf Zustimmung. Besonders von Grünen-Anhängern gibt es Beifall. Bei AfD-Anhängern und Ostdeutschen überwiegt hingegen die Skepsis. 26.01.2023
Giffey muss ums Rathaus bangen Umfrage: CDU bei Berlinern vornWenige Wochen vor der Berliner Wiederholungswahl neigt sich die Wählergunst in Richtung Opposition: In einer Umfrage liegt die CDU vor den Grünen, die SPD fällt auf den dritten Platz zurück. Fast ein Drittel der Bürger wünscht sich den Senat in christdemokratischer Hand. 18.01.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Vertrauen in Institutionen sinkt weiterDie Deutschen vertrauen den gesellschaftlichen Institutionen wie Medien, Bundeswehr und Polizei immer weniger. Im Osten ist das Vertrauen in gesellschaftliche Institutionen noch deutlich geringer, vor allem mit Blick auf Presse, Radio und Bundesverfassungsgericht.17.01.2023