RTL/ntv-Trendbarometer Kanzler-Partei weiter nur auf Platz dreiZumindest bislang haben die Proteste in Lützerath den Grünen nicht geschadet. Die Union verliert im Trendbarometer einen Punkt, ist aber weiter deutlich stärkste Partei. Die SPD liegt zehn Punkte hinter CDU und CSU.17.01.2023
Umfrage mit klarem Ergebnis Papst-Tod interessiert in Deutschland nur wenigAls Joseph Ratzinger zum Papst gewählt wird, ist die Euphorie in Deutschland groß. Das Interesse an seinem Tod kurz vor Ende des Jahres stößt dagegen kaum auf Interesse. Im Trendbarometer von RTL/ntv stehen für die Deutschen zwei andere Themen hoch im Kurs. 10.01.2023
Größte Bedenken bei Reichweite Nur jeder Sechste will als Nächstes ein E-Auto kaufenEiner Umfrage unter zehntausenden potenziellen Autokäufern aus 24 Ländern zufolge würden sich 16 Prozent als Nächstes ein reines E-Auto zulegen. Ein Grund gegen den Kauf: die gestiegenen Stromkosten. Ein gewichtiges Ausschlusskriterium ist zudem die Reichweite.10.01.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne schieben sich vor die SPDDas neue Jahr beginnt schlecht für die Sozialdemokraten - zumindest, wenn man auf das Trendbarometer von RTL und ntv blickt. Die Grünen lassen die SPD hinter sich, die Union steht ohnehin derzeit unbezwingbar an der Spitze des Trendbarometers. 10.01.2023
"Kanzler zeigt Führungsschwäche" Söder rät Scholz, Lambrecht zu feuernFast zwei Drittel der Deutschen sind inzwischen der Meinung, dass der Kanzler seine Parteigenossin Lambrecht als Verteidigungsministerin entlassen sollte. CSU-Chef Söder wirft Scholz "absolute Führungsschwäche" vor. In der SPD sieht man weiterhin keinen sachlichen Grund für die Kritik. 06.01.2023
Kontrollen durch die Airlines Testpflicht für Reisende aus China ab MontagZwei Dritteln der Deutschen bereitet das Coronavirus derzeit keine Sorgen mehr. Wegen der hohen Ansteckungsdynamik in China müssen sich von dort kommende Flugpassagiere bei der Einreise künftig allerdings testen lassen. Die Regel soll am Montag in Kraft treten. 06.01.2023
Süßwaren und Feinkost unbeliebt Jeder Vierte mag sein Weihnachtsgeschenk nichtDas richtige Geschenk zu Weihnachten zu finden, ist nicht immer leicht. Mehr als die Hälfte aller jungen Menschen ist laut einer Umfrage mit ihren Präsenten unzufrieden. Darüber, welche Geschenke am wenigsten gut ankommen, besteht aber über alle Altersklassen hinweg Einigkeit.03.01.2023
Inkasso-Verband überrascht Deutsche begleichen treu ihre RechnungenRekordinflation und Energiekrise zum Trotz: Die Zahlungsmoral der Deutschen hat sich kaum verändert. Versäumte Rechnungen würden überraschend gut beglichen, berichten Inkassounternehmen. Eingetrübt ist der Blick auf das kommende Jahr. Der große Preisschock stünde den Verbrauchern noch bevor.28.12.2022
"Absturz der Zuversicht" Mehrheit blickt wenig zuversichtlich auf 2023Klimawandel, Corona-Krise, Krieg in der Ukraine, Inflation: Viele Menschen sind zum Jahreswechsel wenig zuversichtlich, dass sich die allgemeine Stimmung bald verbessert. Laut dem Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski sind Geldsorgen größer als die Angst vor Krankheit oder Klimawandel. 27.12.2022
Umfrage abgelaufen Twitter-Nutzer stimmen für Abgang von Elon MuskTech-Milliardär Elon Musk lässt auf Twitter über seine Zukunft bei dem Kurznachrichtendienst entscheiden: Das Ergebnis der Abstimmung über seinen Verbleib als Chef mit mehr als 17 Millionen Stimmen ist deutlich.19.12.2022