"So lange wie nötig" Mehrheit unterstützt Ukraine-Politik der BundesregierungDie Zusage der Bundesregierung, die Ukraine so lange wie nötig zu unterstützen, findet eine klare Mehrheit der Deutschen richtig. Weniger eindeutig ist die Ansicht der Bundesbürger bei der Frage, wer die Nord-Stream-Pipelines gesprengt hat.14.03.2023
RTL/ntv-Trendbarometer Union gibt ab, FDP und AfD legen zuCDU und CSU verlieren in der Sonntagsfrage zwei Punkte. Dagegen legt CDU-Chef Merz in der K-Frage leicht zu - Bundeskanzler Scholz allerdings ebenso. Weiterhin hätten die Ampelparteien keine gemeinsame Mehrheit.14.03.2023
Mobilnetz in Deutschland Jeder Zweite hat noch nie 5G genutztDie fünfte Mobilfunkgeneration verspricht hohe Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung. 85 Prozent der Fläche Deutschlands ist damit versorgt. Doch bei der Hälfte der Bevölkerung ist der Fortschritt in der Praxis noch nicht angekommen. 11.03.2023
Umfrage zum Weltnierentag Immer mehr Deutsche sehen Organspende positivAnlässlich des Weltnierentags veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Umfrage zu Organ- und Gewebespenden. 84 Prozent stehen dieser demnach positiv gegenüber. Die Experten appellieren an die Unentschlossenen, ihre Entscheidung nicht weiter hinauszuzögern.09.03.2023
Umfrage zeigt wenig Optimismus Wie erfolgreich sind Klima-Demonstrationen?Die teils als radikal verschrienen Aktionen der "Letzten Generation" versetzen die Bundesrepublik in Aufruhr. Die mildere Alternative in Form von Demonstrationen halten viele jedoch für zu lasch. Wie eine Umfrage zeigt, erwarten mehr als zwei Drittel der Befragten keine politischen Konsequenzen.03.03.2023
Familie und Wissenschaft wichtig Studie: Religion bot Menschen in der Pandemie kaum HaltIn krisenhaften Zeiten wenden sich viele Menschen grundsätzlich Religionen zu. Das war laut einer Umfrage in der Corona-Pandemie anders. Deutsche suchen stattdessen Halt in der Familie, der Wissenschaft oder der Nachbarschaft. Allerdings ist der Trend auch in vielen anderen Ländern zu erkennen.02.03.2023
Depressionen, Ängste, Neurosen Jeder dritte Deutsche fühlt sich psychisch krankFür Fachleute ist dies keine Überraschung: Einer jüngsten Umfrage zufolge sehen sich rund 32 Prozent der Befragten in Deutschland als psychisch krank an. Bei jungen Frauen ist die Zahl sogar noch höher. Dabei diagnostizieren sie offenbar besonders eine Form der Erkrankung.28.02.2023
Umfrage: Lieber Beitrag erhöhen Deutsche wollen nicht später in Rente gehenImmer weniger Junge müssen die Renten von immer mehr Senioren bezahlen. Bevor Arbeitsminister Heil seine Reform vorlegt, zeigt eine Umfrage, was die Deutschen wünschen: Lieber würden sie höhere Beiträge zahlen, als einen späteren Ruhestand zu akzeptieren. 17.02.2023
RTL/ntv-Trendbarometer FDP in Umfrage nur noch bei 6 ProzentNoch eine schlechte Nachricht für die Freidemokraten: Im Trendbarometer muss die FDP einen Punkt abgeben und steht jetzt nur noch bei 6 Prozent. Auch die Zufriedenheit der Deutschen mit der Arbeit von Bundesfinanzminister Lindner hält sich in Grenzen.14.02.2023
Münchner Sicherheitsindex Umfrage unter Ukrainern: Kein Waffenstillstand ohne Krim-RückgabeUkrainer bekunden in einer repräsentativen Umfrage ihren Wunsch nach einem Ende der Kämpfe. Allerdings müsse Russland dafür sämtliches ukrainisches Staatsgebiet verlassen, inklusive der Krim. So lange soll der Kampf weitergehen - auch wenn Russland Atomwaffen einsetzt. 13.02.2023