Minister regt Union und FDP auf Habeck: Gasbohrungen vor Borkum "nicht nötig"Ein niederländisches Unternehmen will vor Borkum nach Gas bohren, dazu braucht es auch eine Genehmigung Deutschlands. Der zuständige Minister Habeck ziert sich - und stellt sich damit an die Seite seiner Parteifreunde und von Umweltschützern. Union und FDP halten Habeck "Doppelmoral" vor.16.08.2024
"Bedrohung für unsere Umwelt" Grünen-Chefin stemmt sich gegen Bohrprojekt vor BorkumEin niederländisches Unternehmen will vor Borkum nach Erdgas bohren. Während Parteichefin Ricarda Lang klare Kante zeigt, halten sich die zuständigen grünen Wirtschafts- und Umweltminister zurück.16.08.2024
Die Psychologie des Waldes "Bäume zu umarmen, ist kein esoterischer Schnickschnack"Wie man in den Wald hineinruft, so ruft es heraus: Der Wald macht uns widerstandsfähiger und gesünder. Davon ist Suse Schumacher, Coachin, Psychologin und Autorin, überzeugt. Mit ntv.de streift sie zumindest durch den Blätterwald und erklärt, wie wir den Wald in unseren Alltag einbauen können.14.08.2024
"Zeit läuft uns leider davon" Können wir mit Hoffnung den Klimawandel bewältigen?Schmelzende Gletscher, brennende Wälder, Artensterben, Menschen auf der Flucht: Die Folgen des Klimawandels sind schwerwiegend und beängstigend - und in Teilen nicht mehr aufzuhalten. Gerade deshalb sei es jetzt höchste Zeit für Optimismus, meint der isländische Klimaaktivist Andri Snaer Magnason.13.08.2024Von Aljoscha Prange
"Konzern der einzige Gewinner" Neubauer protestiert auf Borkum gegen GasbohrungEigentlich hat die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, keine neuen Gasbohrungen in der Ost- und Nordsee zu genehmigen. Ein niederländisches Unternehmen will aber eine Förderplattform vor der deutschen Insel Borkum bauen. Es regt sich Widerstand.10.08.2024
Lichtverschmutzung nimmt zu Warum Dunkelheit so wichtig istDunkelheit macht vielen Menschen Angst. Dabei steuert der Wechsel zwischen hellem Tag und dunkler Nacht nicht nur die chronobiologischen Prozesse von Lebewesen. Die Dunkelheit ist auch ein Schutzraum für viele Tierarten. Doch dieser wird ihnen durch ständige Beleuchtung genommen.03.08.2024
Erster Fund in diesem Jahr Lebende Japankäfer in Deutschland entdecktEr fällt über Obstplantagen, Weinberge, Wälder, Grünanlagen und Gärten her. Der aus Asien stammende Japankäfer ist ein Schädling, der sich auch in Europa heimisch fühlt. Nach dem Fund einer Kolonie in der Schweiz gehen einzelne Tiere auch Forschern in Baden-Württemberg ins Netz.02.08.2024
Null Bock auf Klimaschutz "Viele empfinden E-Autos als Elitenprodukt für Komfort-Ökologen"Klimaschutz gehört nicht mehr zu den drängenden Problemen vieler Menschen: "Sie fragen sich, ob das zu viel kostet und überhaupt etwas bringt", sagt Sinus-Geschäftsführerin Silke Borgstedt im Interview mit ntv. Ein Grund: Viele Menschen vermissen die persönlichen Vorteile von Klimaschutz.02.08.2024
Von Touristen überrannt Thailands Behörden sperren "The Beach" für zwei MonateAls Leonardo DiCaprio bei den Dreharbeiten zu "The Beach" in die thailändische Maya Bay kommt, ist der Strand ein unberührtes Naturjuwel. Der Erfolg des Streifens wird dem Strand zum Verhängnis: Tag für Tag fallen die Besuchermassen ein. Thailands Behörden ziehen nun erneut die Reißleine.31.07.2024
Technofestival in Belgien Veranstaltern von "Tomorrowland" droht Millionen-StrafeBei großen Festivals fällt viel Müll an. In Belgien versuchen Behörden, den Schaden zu begrenzen, und verbieten seit diesem Jahr die Verwendung von Einwegbechern. Die Veranstalter des Techno-Events "Tomorrowland" halten sich anscheinend nicht daran. Das kommt sie möglicherweise teuer zu stehen.30.07.2024