Umweltschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umweltschutz

Französische Polizisten mit den Alkoholtestern.
19.07.2012 09:28

Umweltschützer schlagen Alarm Alkoholtests sind giftig

Wer in Frankreich motorisiert unterwegs ist, muss seit dem 1. Juli einen Alkoholtest dabeihaben. Nun warnen Umweltschützer vor krebserregenden Stoffen in den Blasröhrchen. Immerhin werden die Tests aufgrund der neuen Regeln nun millionenfach verkauft. Hier kommt der Autor hin

Auf der Messe Light + Building in Frankfurt/Main.
12.07.2012 12:30

"Cradle to Cradle" Deutschland verschläft Revolution

Die Menschheit konsumiert, als gäbe es kein Morgen. Energie gibt es scheinbar im Überfluss. Die Endlichkeit der Ressourcen wird verdrängt, die Lösungswege sind meist holperig und oft nicht zielführend. Das Konzept "Cradle to Cradle" könnte die nächste industrielle Revolution auslösen, doch Deutschland tut sich schwer damit. Warum nur? Von Peter Poprawa

Nano-Materialien überwinden jede Schranke des menschlichen Körpers.
01.09.2011 17:03

Kleinstteilchen sind tückisch Nanopartikel werden untersucht

Sie sind mit dem Auge nicht zu erkennen, gelten aber gerade der Industrie als Heilsbringer: Winzige Nanopartikel können angeblich Textilien vor Bakterien schützen, Medikamente verträglicher machen und Ketchup besser fließen lassen. Doch vor allem Nano-Silber halten Umweltschützer für gefährlich.

Mit dem Tauchboot werden  Rohstoffe am Meeresboden erkundet.
26.07.2011 13:33

China will Japan einholen Boot taucht über 5000 Meter tief

Noch steht Japan vor China im Tiefseetauchen. Doch die Chinesen besitzen bereits das Boot, das den Konkurrenten um die Gewinnung von Rohstoffen ausstechen kann. Die ersten Versuche verlaufen recht vielversprechend. Derweil kritisieren Umweltschützer davor, die Tiefsee auszubeuten.

Studenten einer philippinischen Universität tauchen an den Riffen vor Anilao in der Provinz Batangas südlich von Manila.
03.06.2011 10:26

"Vergewaltigung der Meere" Schmuggler plündern Riffe

Korallen sind wichtig für das Ökosystem der Meere. Ihr Raub bringt das natürliche Gleichgewicht ins Wanken und zerstört die Artenvielfalt. Zunehmender Schmuggel mit den zu Schmuck verarbeiteten Teilen ist ein ernstes Problem. Die Strafen sind dagegen lasch. Umweltschützer warnen vor verheerenden Folgen.

Einfach dem Feuerwerk nur zusehen, raten Umweltschützer.
29.12.2010 10:58

Kaffeesatzlesen statt Bleigießen Silvester ökologisch feiern

Der gute Vorsatz "Etwas für die Umwelt tun" lässt sich schon an Silvester umsetzen. Wer etwa statt Böllern lieber die Sektkorken knallen lässt und "bleifrei" orakelt, rutscht nach Angaben von Umweltschützern ökologisch sinnvoll ins neue Jahr.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen