Schiff sinkt nach Huthi-Treffer Nach Untergang der "Rubymar" droht UmweltkatastropheNachdem ein Frachtschiff zwei Wochen nach einem Raketenangriff der Huthi gesunken ist, droht eine Umweltkatastrophe. Davor warnen die US-Armee und Umweltschutzorganisationen. Das Schiff hatte 21.000 Tonnen Düngemittel geladen.03.03.2024
Spitzenplatz in EU-Kommission Von der Leyen nutzte 23 Mal den PrivatjetDer Verhaltenscodex der EU-Kommission ist deutlich: Privatjets sollen vom Spitzenpersonal nur ausnahmsweise genutzt werden. Chefin von der Leyen nahm den Service allerdings 23 Mal allein im Jahr 2023 in Anspruch. Sogar für die kurze Strecke zwischen Brüssel und Straßburg wählte sie das Lufttaxi und nicht die Bahn. 28.02.2024
Blockaden und Barrikaden Spanische und britische Bauern protestieren weiterIn Spanien kippen empörte Landwirte Tomaten aus Marokko auf die Straße, während in Großbritannien mögliche neue Umweltauflagen für Zoff sorgen. Dabei stellt sich Premier Sunak auf die Seite der Bauern - und kritisiert die walisische Regierung.28.02.2024
Konservative und Bauern schäumen EU-Parlament setzt trotz Protesten Renaturierung durchDie EU will nicht nur die Umwelt bewahren, sondern auch zerstörte Ökosysteme wiederherstellen. Ein Gesetz zur Renaturierung soll das möglich machen. Das EU-Parlament stimmt nun mit knapper Mehrheit dafür. Bis 2050 sollen alle bedrohten Ökosystem wieder erblühen. Es gibt allerdings Hintertürchen.27.02.2024
Bundesweit platte Autoreifen Klimaaktivisten machen Jagd auf SUVsImmer wieder stehen in Deutschland SUV-Fahrer vor platten Autoreifen. Hinter den Aktionen stecken nicht selten die "Tyre Extinguishers". Die selbsternannte Klimaschutzgruppe will die Welt von klimaschädlichen SUVs befreien - und nutzt für ihren Kampf ein ungewöhnliches Werkzeug.25.02.2024Von Leah Nowak
Allzweckreiniger im Öko-Test Diese Markenreiniger kassieren ein "ungenügend" Die unerfreuliche Nachricht lautet: Putzen muss sein. Und das auch noch regelmäßig. Die gute ist, es gibt Unterstützung beim Reinigen der Bude. Doch längst nicht alle Universalreiniger überzeugen im Öko-Test. 22.02.2024
EU-Lieferkettenrichtlinie Die FDP macht sich noch mehr Feinde - aber sie hat rechtDeutschland stimmt dem EU-Lieferkettengesetz nicht zu. Das Nein erfolgt auf Druck des Koalitionspartners FDP. Und das ist gut so: Berlin hat derartige Vorgaben bereits auf nationaler Ebene. Und wer den Bürokratie-Abbau predigt und die Konjunktur beleben will, kann nicht an anderer Stelle die Auflagen erhöhen.09.02.2024Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Reaktion auf Bauern-Proteste EU-Kommission rudert bei Pestizid-Gesetz zurück Brüssel will den Einsatz von Pestiziden deutlich einschränken. Ein Gesetzesvorschlag findet zwar bislang keine Mehrheit, sorgt bei Bauern aber für Unmut. Kommissionspräsidentin von der Leyen geht nun einen Schritt auf die Protestierenden zu. Ganz vom Tisch sei das Vorhaben jedoch nicht. 06.02.2024
Aktion in Den Haag 1000 Festnahmen nach Autobahnblockade von KlimaaktivistenWas die Letzte Generation aufgibt, führt Extinction Rebellion in den Niederlanden fort: Straßenblockaden durch das Festkleben von Körperteilen auf dem Asphalt. Hunderte Mitglieder der Umweltschutzbewegung werden deshalb in Den Haag in Gewahrsam genommen.03.02.2024
Durchbruch in Brüssel erzielt Recht auf Reparatur soll europaweit kommen Nach jahrelangen Vorverhandlungen gelingt jetzt die Einigung auf EU-Ebene: Hersteller von Elektrogeräten und Handys sollen verpflichtet werden, ihre Geräte zu reparieren. Das soll den Verbrauchern und der Umwelt nützen. Das finale Übereinkommen gilt in Brüssel als Formsache. 02.02.2024