Ökologisch und sozial Kunden erwarten mehr Klimaschutz von BankenImmer mehr Banken und Sparkassen erkennen Klima- und Umweltschutz als Megatrend. Die Zahl der Initiativen in der Finanzbranche ist groß. Druck kommt auch von der Kundschaft, zeigt eine Studie.31.10.2021
Giftige Gase vor Kanadas Küste Containerschiff mit Chemikalien fängt FeuerErst verliert die "ZIM Kingston" vor der kanadischen Pazifikküste Dutzende Container, anschließend geraten einige an Bord in Brand. Das Problem: Darin befinden sich giftige Chemikalien. Die Löscharbeiten gestalten sich schwierig. Crew-Mitglieder müssen evakuiert werden.24.10.2021
Termin "aus der Zeit gefallen" Neureuther findet Ski-Weltcup einfach falschSeit fast 30 Jahren startet der alpine Weltcup des Skirennsports in Sölden. Und Felix Neureuther freut sich auch, dass es losgeht. Nur der Zeitpunkt stört ihn mit jedem Jahr mehr. Denn dafür müssen immer mehr Athleten auf bedrohten Gletschern trainieren.23.10.2021
Entscheidung von US-Gericht Escobars Nilpferde sind juristische PersonenDrogenbaron Pablo Escobar hält sich zu Lebzeiten einen ganzen Zoo. Übrig geblieben sind nur die Nachkommen seiner Nilpferde. Sie bedrohen die Fischer in Kolumbien. Um die Tiere vor dem Abschuss zu bewahren, fällt ein US-Gericht ein bislang einzigartiges Urteil.22.10.2021
Umweltpreis in fünf Kategorien Prinz William verleiht ersten Earthshot-PrizeIn zwei Wochen treffen Experten aus der ganzen Welt bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow zusammen, um Maßnahmen gegen den Klimawandel zu beschließen. Nun hat Prinz William den ersten Earthshot-Prize verliehen - an gleich fünf Projekte für Umwelt- und Klimaschutz.18.10.2021
Scholz redet übers Geld Lindner kündigt neues Klimaministerium anEin Ressort, das sich speziell dem Klimaschutz widmet, soll her. Darauf pochen die Grünen schon länger. Es soll Realität werden, wenn es zu einem rot-grün-gelben Bündnis kommt. Das sagt zumindest FDP-Chef Lindner. Gibt er bereits erste Hinweise auf die mögliche Verteilung der Ministerien?17.10.2021
Projektion hat aber Schwächen Bericht: Deutschland könnte Klimaziele verfehlenNach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts verschärft die Regierung das Klimaschutzgesetz. Doch ein neuer Bericht des Umweltministeriums zeigt: Mit den bestehenden Maßnahmen würde Deutschland diese Ziele verfehlen. Allerdings weist die Projektion einige Lücken auf. 15.10.2021
600.000 Tonnen pro Jahr Altreifen entsorgen - aber richtigAutoreifen gehören nicht in den Hausmüll, sie haben mehr als nur ein Leben. In Deutschland ist die Entsorgung gesetzlich geregelt, denn bei falscher oder illegaler Entsorgung stellen Altreifen durch die in ihnen enthaltenen Stoffe eine potenzielle Gefahr dar.13.10.2021
Hoffnung auf neues UN-Abkommen Schulze zum Artenschutz: "Die Zeit läuft ab"Die UN-Staaten sind bereits an dem Versuch gescheitert, Richtlinien für Biodiversität umzusetzen. Nun sollen sie ihre Versprechen einhalten, fordert Bundesumweltministerin Schulze. Ambitionierte Ziele könnten aber nur erreicht werden, wenn auch die Wirtschaft reguliert werde.12.10.2021
Abholzung als Verbrechen ahnden Bolsonaro droht Umweltklage in Den HaagDer Amazonasregenwald in Brasilien schrumpft immer weiter. Schuld daran hat die Abholzung durch den Menschen. Umweltschützer aus Österreich machen dafür Präsident Bolsonaro persönlich verantwortlich und ziehen vor den Internationalen Strafgerichtshof - wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit".12.10.2021