Jagd auf Hunderte Tiere Wut über getötete Delfine vor Färöer-InselnNormalerweise fallen der traditionsreichen Jagd "Grindadrap" vor allem Grindwale zum Opfer. Nun sind unter den getöteten Tieren aber mehr als 1400 Delfine. Umweltschützer reagieren entsetzt - doch die Regierung der Färöer-Inseln verteidigt sich.15.09.2021
Mehr Luft als Inhalt Mogelpackungen verursachen Tonnen an MüllEinzeln verpackte Riegel, Chipstüten, die vor allem Luft enthalten: Durch solche Zusatz- und Mogelverpackungen wächst der deutsche Müllberg um Tausende Tonnen. Laut Verbraucherschützern ließen sich große Teile davon einsparen. Für die Hersteller haben diese Verpackungen aber eine wichtige Funktion.13.09.2021
"Eine französische Frau" Anne Hidalgo will Präsidentin werdenSie kommt aus einfachen Verhältnissen, hat zwei Pässe und will erste Präsidentin Frankreichs werden: Anne Hidalgo ist als Bürgermeisterin von Paris vor allem für ihre tiefgrüne Verkehrspolitik bekannt. Damit macht sie sich nicht nur Freunde. 12.09.2021
Katastrophe hinterlässt Spuren Viele Flutopfer suchen psychologische HilfeZwei Monate ist die verheerende Flutkatastrophe in der Eifel und im Ahrtal nun her. Die Aufräumarbeiten sind weiter in vollem Gange, der Bundestag hat grünes Licht für einen milliardenschweren Hilfstopf gegeben. Doch die psychischen Folgen bei vielen Menschen in der Region werden erst jetzt deutlich.12.09.2021
"Absolut beschämend" Thunberg greift Bolsonaros Umweltpolitik anDie Zerstörung des Amazonas-Waldes schreitet voran. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro gilt als Befürworter der wirtschaftlichen Ausbeutung des Gebiets und will keinen Zentimeter an Schutzgebieten mehr ausweisen. Klimaaktivistin Greta Thunberg richtet sich nun mit deutlichen Worten an ihn.11.09.2021
Berlins Grüne-Kandidatin Jarasch "Ziel ist nicht, Autos in der Innenstadt zu verbieten"Die Grünen wollen nicht nur ins Kanzleramt, sondern auch ins Berliner Rote Rathaus einziehen. Dafür schicken sie Bettina Jarasch ins Rennen. Die Politikerin gibt sich in der Endphase des Wahlkampfs kämpferisch und stellt im Interview mit ntv.de ihre Pläne für die Hauptstadt vor.10.09.2021
Trotz Experten-Warnung Australien will weiter Kohle abbauenDie Warnung von Umwelt-Experten wird immer eindringlicher: 89 Prozent der weltweiten Kohlereserven müssen unangetastet bleiben, um die Erderwärmung zu begrenzen. Australien will jedoch trotz Klimawandel Kohle abbauen. 09.09.2021
Viermal so groß wie das Saarland Riesige Fläche des Amazonas zerstörtDie Zerstörung des Amazonas-Gebietes in Südamerika schreitet weiter voran. Innerhalb eines Jahres gingen mehr als 10.000 Quadratkilometer "eines der größten Kohlenstoffspeicher dieses Planeten" verloren. Indigene Völker fordern einen besseren Schutz des Regenwaldes bis 2025.05.09.2021
Spekulationen über Ursache Massenhaft tote Schweinswale gestrandetEin massives Walsterben in den Niederlanden erschüttert Naturschützer. Die verendeten Tiere weisen ungewöhnliche Hämatome auf. Noch rätseln Forscher über die Ursache. Vermutet wird etwa ein Zusammenhang mit Sprengungen von Relikten aus dem Zweiten Weltkrieg.01.09.2021
Alles auf Anfang Das Energielabel für Leuchten ändert sich Wer Lampen nachkaufen will, könnte überrascht werden: Die besten Produkte tragen bald nicht mehr das Energielabel der Klasse A++, sondern nur noch D bis F. Doch ein schlechtes Zeichen ist das nicht.30.08.2021