Deutscher Umweltpreis verliehen "Stehen nicht hilflos am Rand des Abgrunds"Der Mensch muss Klimawandel und Artensterben nicht hilflos zusehen. Zwei Forscher hätten dies mit ihrer Arbeit bewiesen, sagt Bundespräsident Steinmeier. Der Deutsche Umweltpreis 2021 geht daher an die Artenschutz-Expertin Katrin Böhning-Gaese und den Moorforscher Hans Joosten.10.10.2021
Hunderte Helfer im Einsatz Kalifornien ruft Notstand wegen Ölpest ausDer Ölteppich vor der Küste Kaliforniens breitet sich weiter aus. Der Gouverneur des Bundesstaates rechnet mit massiven Umweltschäden und weist die Behörden an, "sofortige und aggressive Maßnahmen zu treffen". Derweil gibt es einen ersten Verdacht auf die Ursache des Pipeline-Lecks.05.10.2021
Erste Anlage dieser Art weltweit CO2-neutrales Kerosin kommt künftig aus NiedersachsenDeutschland braucht auch technologischen Fortschritt, um seine CO2-Emissionen zu reduzieren, sagen Politiker. Die neu eröffnete Anlage zur Herstellung von CO2-neutralem Kerosin in Werlte, ist ein gutes Beispiel dafür. Allerdings reicht sie nicht im Ansatz, um die gesetzten Ziele zu erreichen.04.10.2021
Großteil an Küsten gespült Tausende Tonnen Plastik treiben auf MittelmeerEine aktuelle Studie griechischer Forscher enthüllt, wie viel Plastikmüll jährlich ins Mittelmeer gelangt, und wie viel davon dort bliebt. Etwa 15 Prozent des Plastikmülls sinkt allein auf den Meeresboden und ist somit nahezu unsichtbar. Der Großteil des Mülls landet allerdings vor unser aller Augen.04.10.2021
Brasilien wählt in einem Jahr Das Duell Bolsonaro gegen Lula könnte eskalierenDie Mehrheit der Brasilianer würde Präsident Jair Bolsonaro lieber heute als morgen aus dem Amt jagen. Doch erst in einem Jahr steht die Präsidentschaftswahl an. Es dürfte ein Jahr voller Unsicherheit und Sorge werden - selbst Gewalt und ein Putsch sind denkbar.02.10.2021Ein Gastbeitrag von Carlos Paula de Moraes, Rio Branco
Riesenbatterie für grünen Strom Wunsiedel, Testlabor für die EnergiewendeDie Zukunft der erneuerbaren Energien liegt in Bayern. Das kleine Städtchen Wunsiedel in Oberfranken wird ausschließlich durch Sonne, Wind und Biomasse versorgt. Das neueste Projekt: einer der größten Batteriespeicher Europas.29.09.2021Von Caroline Amme
"Unerschrockene Mobilisierer" Alternative Nobelpreise gehen an AktivistenDie Right-Livelihood-Stiftung bleibt sich treu: Die Alternativen Nobelpreise gehen wie so häufig nicht an große Namen, sondern an große Kämpfer für Menschenrechte, das Klima und die Umwelt. Die Preisträger eint nach Ansicht der Stiftung vor allem eines.29.09.2021
Australiens Küsten bedroht Web-Tool zeigt fatale Klimawandel-FolgenSchafft es die Menschheit nicht, den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken, steigen die Meeresspiegel bis zum Ende des Jahrhunderts um 84 Zentimeter an. Das hat der Weltklimarat ausgerechnet. Für Länder wie Australien würde das bedeuten: Viele Küstenregionen versinken.21.09.2021
Maja Göpel zum "Cleanup Day" "Nicht von Verbotsrhetorik kirre machen lassen" Mit Müllsammelaktionen am "World Cleanup Day" wollen Millionen Menschen ein Zeichen für eine plastikmüllfreie Umwelt setzen. Die Politökonomin Maja Göpel erklärt, was Klimaschutz-Bewegungen wie diese bewirken können - und wo ihre Grenzen liegen. 18.09.2021
New Yorks Skyline als Todesfalle Hunderte Vögel prallen gegen WolkenkratzerEs erinnert an Alfred Hitchcocks Filmklassiker: In New York verenden Hunderte Zugvögel, nachdem sie gegen die Glasfassaden der zahlreichen Hochhäuser geflogen sind. Das Problem ist altbekannt. Doch diesmal sorgen mehrere Faktoren für eine besonders hohe Opferzahl. 17.09.2021