"Einfamilienhaus als Feindbild" Eigenheim-Kritik der Grünen erntet WiderspruchHaben die Grünen ein Problem mit Häuslebauern? Das jedenfalls werfen Parteien und Verbände dem Fraktionschef Anton Hofreiter vor. Der wirbt dafür, dass Kommunen den immer neuen Bauflächen für Eigenheime Einhalt gebieten.14.02.2021
Nachhaltige Zukunftsmärkte ESG und Technologien sind Megatrends Das Thema Nachhaltigkeit ist längst bei den Investoren angekommen. Damit beeinflussen Anleger große Branchen, sich neu zu erfinden. Welche Trends werden in Zukunft wichtig sein? Sollten Anleger bei Beratungen gefragt werden, ob sie nachhaltig investieren wollen?13.02.2021
Ladesäulen künftig auch daheim E-Ladenetz soll ausgebaut werdenDie Elektromobilitätswende bekommt einen Schub: Künftig sollen Ladesäulen für Elektroautos in Mietshäusern und Neubauten eingeplant werden. Doch lange nicht alle Wohngebäude sind damit abgedeckt. Energie- und Wirtschaftsverbände sehen eine große Lücke.12.02.2021
Zu viel Plastik in der Tonne Biomüll soll stärker kontrolliert werdenImmer wieder landet in der Biotonne Abfall, der dort nicht hingehört. Bis zu 15 Prozent Fremdstoffe sollen es laut zuständigem Fachverband sein, was eine teure Verbrennung nach sich zieht. Deswegen fordert er stärkere Kontrollen der braunen Tonnen. 11.02.2021
Tempo 110 offenbar vom Tisch Frankreich will Kurzstreckenflüge verbietenKurzstreckenflüge, beheizte Außenterrassen, Werbung für fossile Energien - das alles soll es bald in Frankreich nicht mehr geben, um gegen den Klimawandel vorzugehen. Doch manchen ist das zu wenig, sie wollen eine Regel, von der deutsche Umweltaktivisten nur träumen können.10.02.2021
EU-Parlament begrüßt neue Pläne Brüssel kurbelt Kreislaufwirtschaft anEine CO2-neutrale, nachhaltige und geschlossene Kreislaufwirtschaft bis 2050 einzuführen, ist ein zentraler Aspekt des Green Deal der EU-Kommission. Das Europaparlament begrüßt neue Pläne, das Wirtschaftsmodell in die Wege zu leiten - auch die Wirtschaft befürwortet den neuen Vorschlag. 10.02.2021
Greentech als Gewinnbringer Thyssen-Chefin preist Konzernumbau anThyssenkrupp verbinden viele mit Stahlproduktion. Doch im einstigen Kerngeschäft kriselt es schon länger gewaltig. Die Zukunft bleibt ungewiss. Firmenchefin Merz kündigt wegweisende Entscheidungen mit dem Fokus auf Greentech-Produkte an - ein Gewinnbringer, den der Konzern dringend braucht.05.02.2021
Gefahr für Pinguine gebannt? Kolossaler Eisberg bricht auseinanderGute Nachricht für die Pinguine auf der südatlantischen Insel Südgeorgien: Kurz bevor sich ein bedrohlicher Eisberg an der Küste festsetzt, verliert er einige Brocken. Satellitenbilder deuten darauf hin, dass sich der Koloss in eine andere Richtung bewegt.03.02.2021
Inklusion auf der Rennstrecke Mit dem Joystick im Rennauto unterwegsDas Space-drive-System von Schaeffler und Paravan hilft Menschen mit körperlichen Einschränkungen dabei, Auto zu fahren. Janis McDavid konnte sich deshalb seinen Kindheitstraum erfüllen. Er ist ohne Arme auf einer Rennstrecke gefahren03.02.2021
Routen besser planen EU will umweltfreundlichere FlügeUm bis 2050 Treibhausgase in der Europäischen Union weitgehend zu vermeiden, will die EU-Kommission das Fliegen umweltfreundlicher gestalten. Fluggesellschaften sollen dazu verpflichtet werden, ihre Routen entsprechend anzupassen.01.02.2021