Granit-Aktion vor Rügens Küste Verbot? Greenpeace macht einfach weiterWeil die Umweltaktivisten von Greenpeace ein Meeresschutzgebiet in der Ostsee bedroht sehen, versenken sie dort Granitblöcke - auch nachdem das verboten wurde. Die Polizei hält sich noch zurück.28.07.2020
Nachhaltigkeit für Einsteiger "Jetzt wachen die meisten auf"Klimawandel, Umweltschutz, Gesundheit: Es gibt unzählige Gründe, nachhaltiger zu leben. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie damit anfangen sollen. Dabei helfen schon einfache Schritte dabei, Gutes zu tun. 28.07.2020
Stickstoffdioxid zurückgegangen Umwelthilfe reklamiert sauberere Luft für sichDie Klagen gegen eine zu hohe Stickstoffdioxid-Belastung in den Städten haben der Deutschen Umwelthilfe viel Ärger eingebracht. Doch der Verein stellt in Städten, gegen die er geklagt hat, sauberere Luft fest - und das recht deutlich. 28.07.2020
Angriff des Ungeziefers Waldschäden erreichen historisches AusmaßDie Wälder in Deutschland sind bedroht. Das Klima der letzten Jahre schwächt die Bäume, immer mehr leiden unter Schädlings-Befall. Die Zerstörung ist so schwer wie noch nie. Doch Agrarministerin Klöckner sieht die Verantwortung bei den Ländern.27.07.2020
Protest gegen Fischfang Greenpeace wirft Granitblöcke in OstseeIm Meeresschutzgebiet Adlergrund gibt es viele schutzwürdige Arten und Lebensräume. Doch allen politischen Plänen zum Trotz gibt es nach Angaben von Greenpeace bislang keine konkreten Maßnahmen, die etwa die Fischerei in dem Gebiet nahe der Insel Rügen reguliert. Die Umweltschutzorganisation schafft nun Fakten.26.07.2020
Forscher berechnen Szenarien Wie kann Plastikmüll-Welle gestoppt werden?Immer mehr Kunststoff wird weltweit hergestellt. Dementsprechend steigt auch der Berg des Plastikmülls auf der Erde. Da sich der Stoff nur sehr langsam abbaut, berechnen Forscher, wie viel Plastikmüll bis 2040 entsteht. Gleichzeitig listen sie Maßnahmen auf, wie das zu verhindern ist.24.07.2020
Globaler Klimastreik im Herbst Fridays for Future will zurück auf die StraßeDie Corona-Krise zwingt auch die Demonstranten von Fridays for Future in die Zwangspause. Nun kündigt die Bewegung wieder weltweite Proteste an - unter Auflagen. Mit der Klimapolitik der vergangenen Monate gehen die Aktivisten hart ins Gericht.24.07.2020
Fabrik-Bauarbeiten in Grünheide Tesla-Pfähle rufen Kritiker auf den PlanMehr als 370 Einwände gegen die Gigafactory von Tesla sind bislang beim Land Brandenburg eingegangen. Nun erhitzt der US-Autobauer mit dem Einsatz von Pfählen die Gemüter von Umweltschützern. Es werden negative Folgen für das Trinkwasser befürchtet.20.07.2020
Umweltskandal ebbt nicht ab Schon wieder läuft Kraftstoff in die ArktisIm Mai erschüttert eine Umweltkatastrophe die russische Tundra. Tausende Tonnen Öl gelangen ins Meer, die Folgen sind immer noch spürbar. Doch der verantwortliche Konzern bekommt die Probleme nicht in den Griff, denn aus einer Pipeline tritt abermals Kraftstoff aus. 12.07.2020
Nickelhauptstadt in Sibirien Norilsk - kalt, einsam und furchtbar schmutzigIm Juni bringt eine Ölpest die russische Polarstadt Norilsk in die Schlagzeilen. Danach wird klar: Der größte Arbeitgeber der Region, Nickelproduzent Nornickel, nimmt es mit Umweltschutz nicht so genau. Und hat großen Anteil daran, dass Norilsk als schmutzigste Stadt Russlands gilt.10.07.2020Von Christian Herrmann