Schutz des Amazonasgebiets Deutschland bietet Brasilien Hilfe anBrasilien kämpft gegen die Brände im Amazonas, internationale Hilfe lehnt Präsident Bolsonaro ab. Während Kanzlerin Merkel dennoch ganz diplomatisch ihre Unterstützung zusagt, fordern SPD und Grüne stärkere Restriktionen, was den Import von Produkten aus dem südamerikanischen Land angeht.31.08.2019
"Nutzlose" Industriebelastung Trump will Methan-Regulierungen abschaffenUS-Präsident Trump will die heimische Öl- und Gasindustrie entlasten und dafür Vorschriften abschaffen, die den Ausstoß des klimaschädlichen Gases Methan regulieren. Sie seien eine "nutzlose" Belastung. Der neueste Plan reiht sich in eine ganze Serie von Attacken auf Klimaschutzregeln aus der Obama-Zeit ein.30.08.2019
Pornhub wirbt für Umweltschutz "Schmutzigster" Porno soll Weltmeere rettenSex am Strand - mit dieser Fantasie spielt die Pornoseite Pornhub in einem Youtube-Video, das gleichzeitig auf die Verschmutzung der Meere durch Plastikabfall aufmerksam macht. Die begünstigte Umweltorganisation freut sich über die Aufmerksamkeit und die damit verbundene Spendenaktion.29.08.2019
Klimaneutrale Energiegewinnung Bund will Wasserstoff-Strategie vorlegenIn Norddeutschland soll in Zukunft "grüner Wasserstoff" produziert werden. Die dafür benötigte Energie soll durch Windparks entstehen, die auf künstlichen Inseln vor der Küste installiert sind. Bis zum Ende des Jahres will die Bundesregierung eine Wasserstoff-Strategie für Deutschland vorlegen.26.08.2019
Streit über Iran und Russland G7 einigen sich auf AmazonashilfenDie G7-Länder wollen "so schnell wie möglich" technische und finanzielle Hilfe leisten, um den brennenden Regenwald zu retten. Frankreichs Präsident Macron betont, das Thema sei von internationalem Belang. Die Debatten über Russland und den Iran dauern noch an.25.08.2019
Schrott in der Seine Wenn der E-Roller im Fluss versinktFrankreich hat ein Problem mit E-Rollern. Nicht unbedingt auf der Straße, sondern im Wasser. In Paris landen viele der beliebten Leih-Scooter in der Seine: ein Trend auf Kosten der Umwelt. Eine Gruppe Ehrenamtlicher angelt die Gefährte nun regelmäßig aus dem Fluss.24.08.2019
WHO-Studie wirft Fragen auf Ist Mikroplastik im Trinkwasser ungefährlich?Plastik ist überall: im Meer, im Schnee und im Trinkwasser. Doch wie gefährlich ist Mikroplastik, wenn es in den menschlichen Körper gelangt? Die Weltgesundheitsorganisation versucht darauf, eine Antwort zu finden. Und scheitert. 22.08.2019Von Kira Pieper
Umweltschützer als Brandstifter? Bolsonaro verwirrt mit WaldbrandursacheBrasiliens Präsident Bolsonaro macht Umweltschützer für die verheerenden Waldbrände in der Amazonasregion verantwortlich. Womöglich versucht er mit seiner spektakulären Theorie, von der massiven Abholzung der Regenwälder abzulenken. Denn wegen dieser bekommt er jetzt frischen Gegenwind.22.08.2019
Kanzlerin in Island Merkel mahnt zu "Demut gegenüber Natur"Bundeskanzlerin Merkel reist nach Island, um sich einen Eindruck von den Methoden des Landes zu verschaffen, wie Klimaneutralität schneller erreicht werden kann. Umweltverbände kritisieren, dass Deutschland bei dem Thema viel zu weit hinterherhinkt und fordern von ihr mehr Taten.20.08.2019
Weltweite Bewegung für Pinguine Hollywood-Star Bardem kämpft für OzeaneSchon länger arbeitet der Hollywood-Schauspieler mit Greenpeace zusammen: Nun nutzt Javier Bardem seine Aura, um vor den Vereinten Nationen für einen Vertrag zu werben, der die Ozeane besser vor ihrem größten Feind schützen soll: dem Menschen. 19.08.2019