"Der völlig falsche Weg" Schulze eckt mit Flugpreis-Vorschlag an"Es kann nicht sein, dass auf bestimmten Strecken Fliegen weniger kostet als Bahnfahren." Diese Ansicht vertritt Umweltministerin Schulze. Die SPD-Politikerin bringt als Gegenmaßnahme eine höhere Luftverkehrsabgabe ins Gespräch. Ihr Vorschlag trifft auf ein negatives Echo.18.07.2019
Volksbegehren wird Gesetz Bayern beflügelt seine BienenIm erfolgreichsten Volksbegehren Bayerns fordern Anfang des Jahres 1,75 Millionen Menschen "Rettet die Bienen" - und setzen die Landesregierung massiv unter Druck. Nun beschließt der Landtag ein entsprechendes Gesetz für mehr Umwelt- und Artenschutz. Die Initiative zeigt in ganz Deutschland Wirkung.17.07.2019
Hype um Bottle-Cap-Challenge Stars "kicken" für weniger PlastikflaschenDeutschlands Toprodler öffnen eine Plastikflasche in voller Fahrt, andere Sportler "kicken" den Deckel locker weg: Die Bottle-Cap-Challenge ist der Internet-Hype des Sommers. Doch die mitunter kreativen und witzigen Instagram-Videos haben einen ernsten Hintergrund.13.07.2019
Planer müssen A39-Mängel beheben Gericht stoppt Ausbau von HeideautobahnZwischen Wolfsburg und Lüneburg klafft eine Autobahnlücke. Die will das Land Niedersachsen mit dem Bau eines neuen Teilstückes schließen. Umweltschützer klagen gegen das Projekt - mit Erfolg. Damit verzögert sich der Ausbau der A39 auf unbestimmte Zeit.11.07.2019
Aktienkurse sacken ab Frankreich schlägt Ökosteuer auf Flüge aufAb dem kommenden Jahr werden Flugtickets in Frankreich teurer. Die Regierung will eine Ökosteuer auf Flugtickets aufschlagen. Und Europa soll nachziehen - an der Börse löst dies Schnappatmung aus.09.07.2019
Extremwetter erfordert Umdenken Der Kampf ums Trinkwasser rückt näherDer Rekord-Juni hat es angedeutet: Auch in diesem Jahr könnte der Sommer besonders heiß sein - und der Bedarf an Trinkwasser entsprechend hoch. Die Versorger und das Umweltamt sind besorgt und warnen vor Konflikten.05.07.2019
Nachhaltig und pragmatisch Eine normale Familie - nur fast ohne PlastikDie Berge von Plastikmüll, die die Deutschen täglich produzieren, sind eine riesige Umweltbelastung. Kann man ganz darauf verzichten? Die Familie von Maik Meuser probiert das aus. 05.07.2019Von Max Borowski
"Sozial gerecht gestalten" Schulze will CO2-Preis für Verkehr und HeizenBei Abgaben für CO2 liegt die Bundesregierung über Kreuz. Umweltministerin Schulze stellt nun drei Gutachten vor, die zeigen sollen, wie die Bepreisung gelingen kann, ohne soziale Härten entstehen zu lassen. Der SPD-Ministerin plant dazu eine "Klimaprämie".05.07.2019
Artenschwund befürchtet Japan nimmt kommerziellen Walfang aufBereits vor einigen Monaten kündigt Japan seinen Austritt aus der Walfangkommission an. Dieser tritt nun offiziell in Kraft: Das Land darf wieder mit dem kommerziellen Walfang beginnen. Darüber zeigen sich viele Parteien besorgt.28.06.2019
Debatte über Klimawandel Forscher äußert sich zu Schmelzwasser-FotoEin Bild mit Schlittenhunden in Grönland erregt weltweit die Gemüter - weil es den Klimawandel veranschaulichen soll. Das tut es auch. Doch nur symbolisch, wie der Urheber des Bildes betont. Die abgebildete Schmelze sei ganz normal.25.06.2019