Niederlage für Autobranche Schadstoffgrenzen in EU deutlich verschärftAllfreitäglich demonstrieren weltweit Schüler für eine bessere Klimapolitik. Einen kleinen Schritt macht nun das Europaparlament. Autohersteller müssen den Schadstoffausstoß ihrer Modelle massiv senken - eine Niederlage für die Bundesregierung und die Branche.27.03.2019
Klimaschutz vorerst gescheitert? Verkehrskommission findet keine LösungDie Arbeitsgruppe zum Klimaschutz kann sich einfach nicht einigen: Bis in die Nacht sitzen die Fachleute zusammen - ohne Erfolg. Ein paar kleine Kompromisse gelingen zwar. Für das Erreichen des Klimaschutzziels im Verkehr reicht es aber bei Weitem nicht. Umweltschützer sind alarmiert.26.03.2019
"Unter dem Land liegt Wohlstand" Brasiliens Regenwald schrumpft rasantImmer wieder macht Jair Bolsonaro klar, dass Umweltschutz und der Kampf gegen den Klimawandel nicht ganz oben auf seiner Prioritätenliste stehen. Für Brasiliens Präsidenten ist der Amazonas vor allem eine Wirtschaftsressource. Kritiker befürchten, dass der Ex-Militär den Holzfällern freie Hand lässt.21.03.2019
Zehn Jahre nach dem Aus Vermisst noch jemand die Glühbirne?Vor einem Jahrzehnt wurde das Ende der Glühlampe eingeläutet. Mit der Gemütlichkeit war es in vielen deutschen Wohnzimmern erstmal vorbei. Hat sich die Entscheidung dennoch bewährt?15.03.2019
Energieversorger will Geld sehen RWE erwägt Rettung von Hambacher ForstIst das die Lösung im Streit um den Hambacher Forst? Nach eigenen Angaben kann sich RWE nun doch einen Verzicht auf die Rodung vorstellen. Für sein Mitwirken am Kohleausstieg fordert das Unternehmen Geld.14.03.2019
Alarmierender Umweltbericht UN sehen Millionen Menschenleben in GefahrDie Vereinten Nationen stellen ihre ausführlichste Umwelt-Studie der letzten Jahre vor. Die Ergebnisse sind beunruhigend: Der Zustand unseres Planeten wird zu einer immer größeren Bedrohung für die Menschen. Das hat verschiedene Gründe.13.03.2019
"Noch für Jahrzehnte gebraucht" Deutschland fördert weniger Erdgas und ÖlErdöl und Erdgas sind als Energieerzeuger umstritten. Bei ihrer Verbrennung erzeugen sie klimaschädliches Kohlendioxid, mahnen Umweltschützer. Dennoch soll Erdgas helfen, die Klimaziele schneller zu erreichen. In der Bundesrepublik geht die Förderung des fossilen Brennstoffs hingegen immer weiter zurück. 12.03.2019
Gericht verwehrt Garantie Schicksal des Hambacher Forstes ist ungewissBis zum Herbst 2020 wird der Energiekonzern RWE keinen Baum im Hambacher Forst fällen. Doch was dann mit dem Gebiet geschieht, ist fraglich. Mehrere Klage des Umweltverbandes BUND, die dessen Erhalt fordern, weist ein Gericht nun ab. Der Vorsitzende Richter gibt dennoch eine Prognose ab.12.03.2019
Vor Schwankungen schützen Norwegens Staatsfonds trennt sich vom ÖlDas schwarze Gold hat Norwegen reich gemacht und war Grundlage für den inzwischen größten Pensionsfonds der Welt. Doch der will nun sein Engagement in Ölfirmen drastisch herunterfahren. Und auch wenn Umweltschützer jubeln, die Gründe sind eher pragmatisch.08.03.2019
Kampf gegen Plastikmüll Schulze will Trendwende erreichenEingeschweißtes Obst und Gemüse, Wurst und Käse in Verpackungen vorportioniert, Tüten für einzelne Lebensmittel - das alles soll sich ändern. Bis zum Herbst will Umweltministerin Schulze mit Vertretern aus Industrie und Handel konkrete Maßnahmen erreichen.27.02.2019