Aus der Schmoll-Ecke Warum Eisbären den Bahn-Chef doof findenUnser Kolumnist ist bekennender Autofanatiker. Autobahn ohne Tempolimit ist ganz sein Ding. Deshalb gehört er vor den Internationalen Gerichtshof: wegen Beteiligung am Klimawandel. Die Bahn macht ihm den Umstieg allerdings auch schwer, wie seine jüngste Fahrt Berlin - Frankfurt zeigt. 23.02.2019Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Ein fiktiver Selbstversuch Wie man seine Klimabilanz verbessern kannJeder Einzelne kann was fürs Klima tun: Müll vermeiden, mit dem Fahrrad statt dem Auto fahren oder vegetarisch leben. Wesentlich mehr bringen würden aber ganz andere Dinge. Ein Blick auf die Zahlen.16.02.2019
Neues Projekt in Kopenhagen Müllverbrennungsanlage wird zur SkipisteWo früher Müll verbrannt wurde, sollen nun Skifahrer eine künstliche Piste hinuntersausen: Kopenhagen will mit seiner neuen Skiabfahrt auch für Wintersportler attraktiv werden. Doch finden das die Dänen auch wirklich gut?13.02.2019
Naturpark in Gefahr Trumps Grenzzaun bedroht Schmetterlinge in TexasMit allen Mitteln will Trump eine Grenzbarriere zu Mexiko durchsetzen. Doch mit dem Bau einer Mauer scheitert der US-Präsident bislang am Widerstand der Demokraten. Jetzt mobilisiert er auf anderem Wege Gelder, um einen Zaun errichten zu können - ausgerechnet in einem Naturschutzpark.11.02.2019
Plastik hat auch gute Seiten "Der Müll ist der Spiegel unseres Konsums"Das Bild von Plastikmüll in Meeren ist längst trauriger Alltag. Viele würden deswegen gerne gänzlich auf Verpackungen verzichten. Im Interview mit n-tv.de erklärt ein Verpackungsspezialist, warum Plastik und Co. ausgesprochen sinnvoll sind. 10.02.2019
Theresas Trash wird zum Problem Beim Brexit drohen stinkende MüllbergeBritische Behörden bereiten sich auf ein Entsorgungschaos beim EU-Austritt vor: Verfaulender Abfall und überlaufende Gülle-Tanks könnten Großbritannien ab dem 30. März in eine Stinke-Insel verwandeln.06.02.2019Von Hannes Vogel
Minister mit Öl-Vergangenheit Umweltschützer kritisieren Trump-PersonalieVor seiner Tätigkeit als stellvertretender Innenminister arbeitet David Bernhardt für die Öl- und Gasindustrie. Nun schlägt US-Präsident Trump den 49-Jährigen für einen Posten in seinem Kabinett vor. Umweltschützer und Opposition laufen Sturm.05.02.2019
"Hart aber fair" zu Umweltschutz Lügen wir uns die Wirklichkeit grün?Deutschland ist ein Öko-Streber. Stimmt so? Stimmt nicht! Trotz grüner Versprechen und viel Gerede steuert die Bundesrepublik direkt auf ein Verfehlen der selbst gesetzten Klimaziele zu. Aber wie schlimm steht es wirklich um uns?04.02.2019Von Julian Vetten
Umweltschützer schlagen Alarm Zu viel Sex ruiniert die Dünen auf Ibiza Der FKK-Abschnitt Es Cavallet gehört zu den schönsten Stränden Ibizas. Er lockt vor allem viele Pärchen an, die in den Dünen Sex haben wollen. Umweltschützern zufolge hat das jetzt dramatische Folgen. 31.01.2019
Knall alle fünf Minuten Überschalljets würden Deutschland mit Lärm überziehenÜberschallflugzeuge könnten uns bald superschnell von A nach B bringen, unter anderem von und nach Frankfurt. Umweltschützer sagen, dass diese Flieger bis zu dreimal lauter sind als normale Flugzeuge. Sie warnen vor enormen Belastungen - auch fürs Klima.30.01.2019