Schädigung des Vagusnervs Forscher finden mögliche Ursache für Long CovidKaum erforscht, aber weit verbreitet: Fast jeder fünfte Corona-Infizierte leidet laut WHO unter langanhaltenden Beschwerden. Einer möglichen Ursache von Long Covid sind nun spanische Forschende auf die Spur gekommen. Demnach spielt ein Nerv eine wichtige Rolle.23.02.2022Von Hedviga Nyarsik
Für digitale Impfzertifikate Telekom-Tochter bekommt WHO-GroßauftragNach Corona-Warn-App und EU-Gateway für Impfzertifikate soll sich die Telekom-Tochter T-Systems auch um den weltweiten Impfnachweis-Austausch kümmern. Für die Zukunft soll dieses System dann auch bei anderen ansteckenden Krankheiten genutzt werden können.23.02.2022
Trockenheit begünstigt Feuer UN: Mehr schwere Waldbrände kaum zu verhindernEin UN-Bericht zeichnet ein düsteres Bild zu künftigen Brandkatastrophen. Selbst wenn die Erderwärmung auf zwei Grad begrenzt werden könnte, wären die Bedingungen für deutlich mehr Brände sehr günstig. Die Schäden für Umwelt, aber auch die Wirtschaft wären immens, die Investitionen in Klimaschutz geringer.23.02.2022
"Kein Unterschied" zu BA.1 WHO: Omikron-Typ BA.2 nicht gefährlicherFührt der neue Subtyp der Omikron-Variante BA.1 zu schwereren Verläufen als der derzeit vorherrschende BA.1? Die Ungewissheit sorgt vielerorts für Beunruhigung, auch in Deutschland. Nun gibt die WHO Entwarnung - und hat eine weitere positive Neuigkeit.22.02.2022
Negativer Test nötig Österreich heißt auch Ungeimpfte willkommenAb 1. März ist auch für Ungeimpfte die Einreise nach Österreich wieder möglich. Dann gilt bei der Ankunft in dem Land die 3G-Regel. Auch die EU lockert ihre Einreisebestimmungen ab kommender Woche: Für Menschen, die mit einem Vakzin der WHO-Liste geimpft sind, sollen die Beschränkungen fallen.22.02.2022
Debatte im UN-Sicherheitsrat Kreml droht Kiew mit "äußerst gefährlichen Folgen"Aufgrund der zugespitzten Lage in der Ukraine-Krise kommt der UN-Sicherheitsrat zu einer Krisensitzung zusammen. Während der Debatte sendet Russland eine klare Drohbotschaft Richtung Kiew. Deren Botschafter zeigt sich davon jedoch wenig beeindruckt. 22.02.2022
Im Falle einer Ukraine-Invasion USA warnen vor russischer "Todesliste"Washington warnt die UN vor einer möglichen "Menschenrechtskatastrophe" in der Ukraine. Nach US-Angaben gibt es "glaubwürdige Informationen" von russischen Todeslisten. Auf dieser sollen Ukrainer stehen, die nach einer militärischen Besetzung getötet oder in Lager geschickt werden sollen.21.02.2022
WHO reagiert rasch Erster Polio-Ausbruch in Afrika seit JahrenSeit August 2020 gilt die Kinderlähmung in Afrika als besiegt. Jetzt wird in Malawi ein erster Fall der ansteckenden Infektionskrankheit entdeckt. Die WHO ergreift "dringende Maßnahmen", um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. 18.02.2022
"Haben aus der Pandemie gelernt" Afrikanische Staaten produzieren mRNA-ImpfstoffeBislang sind die Produktionsstätten von Impfstoffen in Afrika höchst überschaubar - und die Folgen fatal. Das soll sich jetzt ändern. Sechs afrikanische Länder sollen künftig auch mRNA-Impfstoffe produzieren können. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen findet große Worte.18.02.2022
WHO zu Sexualerziehung Lust und Erotik kommen zu kurzBei Sexualität denken viele an Lust und Erotik. In Studien geht es jedoch meist um Gesundheitsgefahren und Verhütung. Das ist aus Sicht der WHO nicht nur einseitig, sondern auch wenig gesundheitsförderlich. 11.02.2022