Kein Wechsel zur UN Merkel lehnt Jobangebot aus New York abSeit dem Ende ihrer 16-jährigen Amtszeit als Kanzlerin ist es still geworden um Angela Merkel. Auch bei einem Jobangebot der Vereinten Nationen meldet sich die Politikerin nicht selbst zu Wort, sondern lässt ihr Büro antworten. Die Offerte ehre sie zwar, Interesse bestehe aber nicht.19.01.2022
Vorsitz in Beratergremium Merkel liegt Jobangebot der UN vorNach 16 Jahren Kanzlerschaft verabschiedet sich Angela Merkel vergangenen Dezember von der politischen Bühne. Nun liegt der ehemaligen Regierungschefin ein Jobangebot der Vereinten Nationen vor. UN-Chef António Guterres will die Ex-Kanzlerin für ein Beratungsgremium gewinnen. 19.01.2022
Covax ist ein voller Erfolg Schulze gegen Freigabe von Impfstoff-PatentenMit dem nötigen Kleingeld in der Haushaltskasse können sich westliche Staaten mehr als genug Impfstoff für ihre Bevölkerung sichern. Ärmere Staaten haben es schon deutlich schwerer. Entwicklungsministerin Schulze lehnt dennoch eine Patent-Freigabe entschieden ab.16.01.2022
Nach "Hölle"-Äußerung Äthiopische Regierung kontert WHO-KritikSeit über einem halben Jahr kämpft die Weltgesundheitsorganisation um Zugang zu dem Krisengebiet Tigray. Tedros Adhanom Ghebreyesus beschreibt die humanitäre Lage dort zuletzt als "Hölle". Nun wirft die äthiopische Regierung dem Chef der WHO die Verbreitung von Falschinformationen vor.14.01.2022
Pjöngjang droht USA Nordkorea macht den nächsten RaketentestErst am Dienstag feuert das nordkoreanische Militär eine Rakete ab. Diktator Kim Jong Un verkündet daraufhin Fortschritte bei der Entwicklung von Hyperschall-Waffen. Die USA reagieren mit Sanktionen. Das bringt Pjöngjang aber nicht dazu, die Tests zu stoppen. 14.01.2022
Zwei weitere Medikamente WHO empfiehlt neue Covid-19-TherapienDas eine wird normalerweise als Arthritis-Medikament eingesetzt, das andere basiert auf monoklonalen Antikörpern: Die WHO befürwortet mit zwei neuen Medikamenten nun insgesamt fünf Covid-19-Therapien. Allerdings nur für bestimmte Patientengruppen.14.01.2022
Tränengas gegen Demonstranten Polizist stirbt bei Protesten im SudanErneut demonstrieren Tausende Menschen im Sudan gegen die Militärführung. Während Sicherheitskräfte Tränengas auf Teilnehmer abfeuern, stirbt zum ersten Mal seit Beginn der Proteste vor mehr als zwei Monaten ein Polizeibeamter. Die UN versucht, eine Vermittlerrolle einzunehmen.13.01.2022
Auch russische Firma betroffen USA sanktionieren Nordkoreas RaketentestsSeit Jahren arbeitet Nordkorea an der Entwicklung von ballistischen Raketen. Diese Tests verstoßen gegen Resolutionen des UN-Sicherheitsrates. Beim jüngsten Raketentest will Pjöngjang zudem eine Hyperschall-Technologie erprobt haben. Die USA verhängen deshalb Sanktionen.13.01.2022
Zugang seit Monaten versperrt WHO-Chef: Nirgends gibt es "Hölle wie in Tigray"Die Medikamente gehen aus, es gibt kaum zu Essen - doch Äthiopien schottet die Konfliktregion Tigray weiterhin ab. "Die Lage ist verzweifelt", sagt WHO-Chef Tedros. Selbst in den schlimmsten Konfliktzeiten in Syrien oder im Jemen durfte die Weltgesundheitsorganisation lebensrettendes Material liefern.13.01.2022
Rasante Omikron-Ausbreitung WHO: Bis Ende März jeder zweite Europäer infiziertEuropa ist ein Epizentrum der Omikron-Variante. Die WHO sagt voraus, dass sich beim derzeitigen Ansteckungstempo über 50 Prozent der Bevölkerung mit der Mutante infizieren werden - allein in den nächsten sechs bis acht Wochen. Auch Geimpfte und Genesene seien häufiger betroffen.11.01.2022