"Sie wollen, dass es passiert" Russland unterstellt Westen "Kriegshysterie"Auf einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats weist Russland alle Anschuldigungen, es plane einen Übergriff auf die Ukraine, von sich. Die USA und der Westen betrieben "Megafon-Diplomatie" und verbreiteten Propaganda. Zudem gebe es keine 100.000 Soldaten an der ukrainischen Grenze. 31.01.2022
Verstoß gegen UN-Auflagen Nordkorea testet atomwaffenfähige RaketeEs ist der größte Test seit 2017: Nordkorea feuert eine "Hwasong-12"-Mittelstreckenrakete über das Meer. Das Geschoss ist potenziell atomwaffenfähig und hat eine Reichweite von 800 Kilometern. Grund genug für den südkoreanischen Präsidenten, den Sicherheitsrat zusammenzurufen.31.01.2022
UN berichten von 100 Opfern Taliban töten Dutzende Ortskräfte und BeamteNach der Eroberung Kabuls durch die Taliban fliegen Deutschland und andere Länder Tausende Ortskräfte aus Afghanistan aus. Die Sorge um ihre Sicherheit ist berechtigt: Laut UN haben die Taliban seit August Dutzende Ortskräfte und ehemalige afghanische Beamte getötet.30.01.2022
"Eindeutige Bedrohung" USA bringen Ukraine-Konflikt vor UN-SicherheitsratDer Sicherheitsrat der Vereinten Nationen wird sich mit den Spannungen zwischen Russland und der NATO befassen. Die USA fordern eine öffentliche Sitzung - und könnten die große Bühne als Druckmittel auf Moskau nutzen. Derweil sendet Außenministerin Baerbock eine klare Botschaft an den Kreml.28.01.2022
Zwei Probleme bleiben Ist Omikron das Ende der Pandemie?Irgendwann muss die Pandemie ein Ende haben. Oder? Mit dem Auftauchen der milderen Variante Omikron sehen Experten einen möglichen Ausweg aus der Endlos-Notlage. Doch es gibt zwei große Unwägbarkeiten, die den Traum noch platzen lassen könnten.25.01.2022Von Kai Stoppel
100 Jahre Insulintherapie Ein Hormon, das täglich Leben rettetLeonard Thompson hat Glück. Der 14-Jährige bekommt am 23. Januar 1922 als erster Mensch weltweit Insulin gespritzt - und überlebt, obwohl er dem Tod geweiht scheint. Damit beginnt eine Ära, die bis heute tausenden Menschen das Leben rettet.23.01.2022Von Jana Zeh
Was dafür spricht, was dagegen Omikron einfach durchrauschen lassen?Das Auftauchen der Omikron-Variante ist aus Sicht von Experten ein möglicher Ausweg aus der Pandemie. Eine breite Durchseuchung könnte die endemische Phase einleiten. Doch ist Deutschland schon bereit dafür, sich dem Virus zu öffnen? Vor allem wegen einer Tatsache gibt es Bedenken.22.01.2022Von Kai Stoppel
Neue Omikron-Variante entdeckt BA.2 könnte "Tarnkappen-Variante" werdenÄhnlich wie Delta entwickelt sich auch Omikron ständig weiter. In Dänemark ist die neue BA.2-Variante von Omikron bereits zur vorherrschenden Variante geworden. Über die Sub-Variante ist noch nicht viel bekannt - sie könnte aber für hohe Fallzahlen bei Genesenen und Geimpften sorgen. 21.01.2022
Höchstes Alarmsignal WHO hält an Corona-"Notlage" festMehr als 326 Millionen Ansteckungen mit Sars-CoV-2 sind seit Beginn der Pandemie weltweit registriert worden. Durch die Ausbreitung der Omikron-Variante ist eine Entspannung derzeit nicht in Sicht. Deswegen sieht die WHO auch keinen Anlass, an ihrer Einschätzung der Lage etwas zu ändern.20.01.2022
Umleitung nach Gran Canaria Malis Militärjunta verweigert Bundeswehr ÜberflugDie diplomatischen Beziehungen zwischen der internationalen Gemeinschaft und der Militärjunta in Mali sind seit Monaten angespannt. Dass ein deutsches Militärflugzeug das westafrikanische Land nun nicht überfliegen darf, dürfte nicht zu einem besseren Verhältnis beitragen.19.01.2022